Die Siegerinnen und Sieger des Jugendredewettbewerbs 2025:
Spontanrede:
1. Platz:Carolin Huber (Musisches Gymnasium, „Gesellschaft & Inklusion")
2. Platz:Luis Schlager (BG/BRG Hallein, „Politik & Demokratie")
3. Platz:Eros Pop (BG/BRG/BORG St. Johann, „Religion & Weltanschauungen")
Sprachrohr:
1. Platz: Theresa Löffl(BAfEP Salzburg, „Hoffnung")
2. Platz: Erik Pfisterer (BORG Gastein, „Schattenherzen")
3. Platz: Ivan Vilus, David Trixl (BHAK Zell am See, HBLW Saalfelden, „Glücksspiel")
3. Platz: Jena Jost, Sara Zeller, Leea Loitfelder (BORG Gastein, „Was ist schon perfekt?")
Klassische Rede (Berufsschulen):
1. Platz:Natalia Zivadinovic (Landesberufsschule Tamsweg, „Schönheitsideale")
2. Platz:Acelya Köseler (Landesberufsschule Tamsweg, „Angst")
Klassische Rede (Polytechnische Schulen):
1. Platz:Elias Katstaller (Polytechnische Schule Taxenbach, „Me-Time")
2. Platz:Philip Reiter (Polytechnische Schule Taxenbach, „Donald Trump")
3. Platz: Martin Reiter (Polytechnische Schule Taxenbach, „Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr und des Roten Kreuz")
Klassische Rede (Mittlere Schulen):
1. Platz:Ronja Kühar (Landwirtschaftliche Fachschule Bruck, „Schweinemast - Geboren, um zu sterben")
2. Platz:Kilian Steer (LFS Tamsweg, „Honigfälschung")
3. Platz: Sandra Höllwerth (Landwirtschaftliche Fachschule Bruck „Stereotypen - Nein danke!")
Klassische Rede (8. Schulstufe Schulen):
1. Platz:Martha Lechner (BG / BRG Hallein, „Was ist an den Sozialen Medien sozial?")
2. Platz: Laura Kern (Missionsprivatgymnasium St. Rupert, „Eine Kindheit, zwei Sprachen")
3. Platz:Magdalena Graggaber (Missionsprivatgymnasium St. Rupert, „Der Sprung ins kalte Wasser der Worte")
Klassische Rede (Höhere Schulen):
1. Platz:Raija Husidic(HTL Salzburg, „Sprache verstehen und verstanden werden")
2. Platz:Luis Schlager (BG/BRG Hallein, „Nie wieder ist jetzt")
3. Platz:Carolin Huber (Musisches Gymnasium, „Feminismus")
Meinungsfreiheit mit Respekt
Für die gesamte Veranstaltung gilt: Meinungsfreiheit mit Respekt!
Reden müssen respektvoll und ohne Diskriminierung gegenüber Geschlecht, Herkunft, Religion etc. gehalten werden. Verhetzende Reden führen zur Disqualifikation.
Veranstalter
Der Jugendredewettbewerb findet österreichweit statt und wird vom Bundeskanzleramt koordiniert. In Salzburg wird der Bewerb vom Landesjugendreferatin Kooperation mit akzente Salzburg organisiert.
Kontakt
Rainer Schramayr, Christina Zitz (akzente Salzburg)