Jugendarbeit im Land Salzburg

Außerschulische Jugendarbeit im Land Salzburg

Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit umfasst Aktivitäten von, für und mit Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 30 Jahren. Sie beruhen auf freiwilliger Teilnahme und finden außerhalb des formalen Bildungssystems statt. Durch einen niederschwelligen und freiwilligen Zugang zu den verschiedenen Angeboten wird der Erwerb von Bildungsinhalten begünstigt. Der Wissens- und Kompetenzerwerb innerhalb der außerschulischen Angebote erfolgt nicht-formal und informell. So leistet Jugendarbeit insbesondere für bildungs­ und sozial benachteiligte junge Menschen einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und Teilhabe. Durch ein hohes Ausmaß an Mitbestimmung werden junge Menschen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt. Die Interessen der jungen Menschen stehen im Vordergrund.

Die außerschulische Jugendarbeit lässt sich grob in drei Bereiche gliedern: die offene Jugendarbeit, die verbandliche Jugendarbeit und Jugendinformation.

Die außerschulische Jugendarbeit umfasst viele Querschnittsthemen der Gesellschaft.

Akzente Salzburg ist als enger Partner des Landes Salzburg beauftragt, verschiedenste Angebote für Jugendliche und die außerschulische Jugendarbeit umzusetzen.

Nähere Informationen über das Angebot: https://www.akzente.net/home/




Salzburger Jugendreport

Im Rahmen einer großangelegten Jugendumfrage wurden zum dritten Mal im gesamten Bundesland Salzburg Befindlichkeiten, Einstellungen, Meinungen und Werte von jungen Menschen erhoben. Insgesamt 2.653 junge Salzburger:innen haben bei diesem dritten Salzburger Jugendreport mitgemacht und geantwortet. Hier finden Sie die vollständige Auswertung des

Du wählst, du zählst – geh wählen!


Mit einem breiten Weiterbildungsangebot für Jugendarbeiter:innen und gezielt aufbereiteten Informationen für Jugendliche (Erstwähler:innen) im Bundesland Salzburg werden diese informiert und motiviert, sich an der Landtagswahl 2023 zu beteiligen. Nach der Landtagswahl werden die Jugendlichen im Rahmen dieses Schwerpunkts bis zur Bildung einer neuen Regierung weiterhin begleitet und informiert. Eine gemeinsame Initiative des Jugendreferates des Landes mit dem Landesjugendbeirat und dem Verein akzente. Nähere Informationen:
https://jugend.akzente.net/unser-angebot/kampagne-landtagswahl-2023/




queer durchs Land


Das Projekt „queer durchs land." erweitert das Angebot der HOSI (Homosexuelle Initiative) Salzburg um eine professionelle queere Jugendarbeit, die über die Stadtgrenzen hinaus das ganze Bundesland einbezieht. Ziel ist es, einerseits in vorhandenen Strukturen der offenen Kinder- und Jugendarbeit Akzeptanz und Sensibilität für queere Lebensweisen zu fördern, niederschwellig Informationen zu Coming-Out, Homo-, Bi- und Asexualität sowie Trans- und Intergeschlechtlichkeit anzubieten aber auch Anlaufstellen für LGBTIQA*-Jugendliche zu ermöglichen, um junge queere Menschen in ihrer Entwicklung zu stärken und zu empowern. Die Unterstützung durch das Land Salzburg ermöglicht es der HOSI, dieses Angebot kostenfrei anzubieten.

https://hosi.or.at/queer-durchs-land/ 



Links


Rat auf Draht - Kidsline - Ö3-Kummernummer
  • 147 Rat auf Draht: Telefon 147 (ohne Vorwahl) oder online und chat auf rataufdraht.orf.at
  • Kidsline - Rat für junge Leute: 0800 234 123 oder per chat www.kids-line.at
    täglich von 13-21 Uhr
  • Ö3 Kummernummer (16-24 Uhr): Telefon 116 (ohne Vorwahl)