Die Kenntnis der flächenhaften (räumlichen) Verteilung der Konzentration von Luftschadstoffen ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung:
- Die Luftqualität soll im gesamten Landesgebiet bewertet werden
- Bei Überschreitung von Grenzwerten sind die Gebiete auszuweisen, in denen diese Überschreitungen auftraten
- Für die Abgrenzung von belasteten Gebieten etwa in UVP-Verfahren ist die Kenntnis der räumlichen Verteilung der Belastung unumgänglich
- Für Fragen der Raumordnung können zukünftige Wohngebiete besser geplant werden
- Da für jeden Verursacher (Verkehr, Off-Road, Industrie, Haushalte, etc) ein eigener Layer (Belastungskarte) berechnet wird, können die jeweiligen Hauptverursacher einer Grenzwertüberschreitung besser eingegrenzt werden.
Die FVT (Forschungsgesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik, Technische Universität Graz) wurde gemeinsam von Stadt und Land Salzburg beauftragt die Modellierung für den Luftschadstoff Stickstoffdioxid in der Stadt Salzburg durchzuführen. Weitere Gebiete wurden vom Land Salzburg in Auftrag gegeben.