Luftgütebericht - Land Salzburg

1. Messwerte der letzten 24 Stunden und Bewertung der Kurz- und Langzeitgrenzwerte
      erstellt am 19.11.2025 um 07:00

Kurzzeitbelastung Langzeitbelastung
Komponente / Messort Mess-
wert
Ein-
heit
Mittelungs-
Zeitraum
Uhr-
zeit
Bewer-
tung
Grenz-
wert
Mess-
wert
Ein-
heit
Mittelungs-
Zeitraum
Bewer-
tung
Grenz-
wert
 Stickstoffdioxid (NO2)
         Salzburg Rudolfsplatz 58 µg/m³ HMW 18:30 1a 200 24 µg/m³ g-JMW 1a 30
         Salzburg Mirabellplatz 37 µg/m³ HMW 19:30 1a 200 15 µg/m³ g-JMW 1a 30
         Salzburg Paumannpark 56 µg/m³ HMW 17:30 1a 200 16 µg/m³ g-JMW 1a 30
         Stadtautobahn A1 71 µg/m³ HMW 18:00 1a 200 26 µg/m³ g-JMW 1a 30
         Hallein LBS 43 µg/m³ HMW 18:00 1a 200 15 µg/m³ g-JMW 1a 30
         Hallein A10 53 µg/m³ HMW 17:00 1a 200 24 µg/m³ g-JMW 1a 30
         Hallein Winterstall 20 µg/m³ HMW 19:30 1a 200 8 µg/m³ g-JMW 1a 30
         Haunsberg 13 µg/m³ HMW 21:30 1a 200 6 µg/m³ g-JMW 1a 30
         St.Johann - µg/m³ HMW - - 200 15 µg/m³ g-JMW 1a 30
         Zell am See 23 µg/m³ HMW 17:00 1a 200 13 µg/m³ g-JMW 1a 30
         Zederhaus 18 µg/m³ HMW 07:00 1a 200 14 µg/m³ g-JMW 1a 30
         Tamsweg 44 µg/m³ HMW 18:00 1a 200 11 µg/m³ g-JMW 1a 30
 Feinstaub (PM10)
         Salzburg Rudolfsplatz 11 µg/m³ TMW 24:00 1a 50 1 Ü-Tage 2025 1a 25
         Salzburg Mirabellplatz 7 µg/m³ TMW 24:00 1a 50 0 Ü-Tage 2025 1a 25
         Salzburg Paumannpark 8 µg/m³ TMW 24:00 1a 50 0 Ü-Tage 2025 1a 25
         Stadtautobahn A1 12 µg/m³ TMW 24:00 1a 50 2 Ü-Tage 2025 1a 25
         Hallein LBS 9 µg/m³ TMW 24:00 1a 50 0 Ü-Tage 2025 1a 25
         Hallein A10 10 µg/m³ TMW 24:00 1a 50 0 Ü-Tage 2025 1a 25
         Zell am See 3 µg/m³ TMW 24:00 1a 50 0 Ü-Tage 2025 1a 25
         Zederhaus 3 µg/m³ TMW 24:00 1a 50 0 Ü-Tage 2025 1a 25
         Tamsweg 8 µg/m³ TMW 24:00 1a 50 0 Ü-Tage 2025 1a 25
 Schwefeldioxid (SO2)
         Salzburg Mirabellplatz 4 µg/m³ HMW 01:00 1a 200 - - - - -
         Salzburg Paumannpark 3 µg/m³ HMW 15:30 1a 200 - - - - -
         Hallein LBS 3 µg/m³ HMW 12:30 1a 200 - - - - -
         Hallein Winterstall 4 µg/m³ HMW 01:30 1a 200 - - - - -
 Kohlenmonoxid (CO)
         Salzburg Rudolfsplatz 0,4 mg/m³ MW8 24:00 1a 10 - - - - -
         Hallein LBS 0,4 mg/m³ MW8 00:30 1a 10 - - - - -
 Ozon (O3)
         Salzburg Mirabellplatz 54 µg/m³ MW1 14:00 1a 180 - - - - -
         Salzburg Paumannpark 62 µg/m³ MW1 14:00 1a 180 - - - - -
         Haunsberg 66 µg/m³ MW1 14:00 1b 180 - - - - -
         Hallein Winterstall 60 µg/m³ MW1 18:00 1a 180 - - - - -
         St.Koloman 75 µg/m³ MW1 05:00 1b 180 - - - - -
         St.Johann - µg/m³ MW1 - - 180 - - - - -
         Zell am See 61 µg/m³ MW1 14:00 1a 180 - - - - -
         Zederhaus 71 µg/m³ MW1 12:00 1b 180 - - - - -
         Tamsweg 64 µg/m³ MW1 12:00 1b 180 - - - - -
Legende: HMW: Halbstunden-Mittelwert;  MW1: Einstunden-Mittelwert;  MW8: Achtstunden-Mittelwert;  TMW: Tagesmittelwert;
g-JMW: gleitender Jahresmittelwert; Ü-Tage: Anzahl der Tage mit TMW > 50 µg/m³ (vorläufige Werte - ohne Abzug des Winterdienstes)


Aktuelle Situation:
Die Feinstaub- und Stickstoffdioxidkonzentrationen liegen gering unter den langjährigen durchschnittlichen Werten.

Tendenz:
Gleichbleibend.

Großwetterlage und Luftaustausch:
Meist scheint die Sonne. Frühnebelfelder in den Tälern und im Flachgau lösen sich am Vormittag auf, Schleierwolken können den Sonnenschein vor allem am Nachmittag dämpfen. Am Morgen gibt es im ganzen Land Frost, am Nachmittag erreicht die Temperatur 1 bis 5 Grad Celsius.

In der Nacht ziehen ausgebreitete Wolken durch, die vor allem im Pongau auch zum Teil aufgelockert sind. Die Temperatur sinkt bis zum Morgen auf -1 bis -7 Grad Celsius.

Grenzwertüberschreitungen gemäß IG-L  / Ozongesetz:
Keine Überschreitungen.


Bewertungsstufen
 1a:  sehr gering belastet  2b: erheblich belastet
 1b:  gering belastet  3:   stark belastet
 2a:  belastet  4:   sehr stark belastet
Bei Überschreiten einer Vorwarngrenze wird die Öffentlichkeit unverzüglich informiert. Dazu besteht auch außerhalb der Dienstzeit rund um die Uhr eine ständige Kontrolle der Meßwerte durch den Rufbereitschaftsdienst des Referates für Immissionschutz.

weitere Infos: www.salzburg.gv.at/themen/umwelt/luft, Ozon-Aktuell sowie tägl. Ozonbericht

Salzburger Luftmessnetz: Tel. 0662 / 8042 - 4592