Inhalt
Frau gestaltet mit© Land Salzburg/Franz NeumayrDamit wir Chancengleichheit erreichen, ist eine Förderung der Frauen ebenso notwendig, wie eine starke Frauenpolitik. Das beginnt bei der Information von Mädchen, damit sie ihr Recht auf ein selbstbestimmtes und sicheres Leben kennen. Rollenbilder sollen hinterfragt werden, damit der eigene Lebensentwurf nicht nach den Vorstellungen anderer, sondern nach den eigenen Wünschen gestaltet wird. Ob politische Mitbestimmung oder der Zugang zum Arbeitsmarkt - die gleichberechtigte Teilhabe an allen Lebensbereichen darf keine Frage des Geschlechts sein und entsprechende Maßnahmen und Programme werden vom Land Salzburg unterstützt. Frauen werden ermutigt, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren und bekommen entsprechende Unterstützungsangebote. Dazu ist eine gerechte Verteilung der bezahlten Erwerbsarbeit und der unbezahlten Fürsorgearbeit notwendig, auf die wir gemeinsam hinwirken.
Besondere Unterstützung bekommen Frauen, die von Gewalt
betroffen sind oder in anderer Abhängigkeit stehen. Das Land Salzburg stellt
ein Netz an Unterstützung sicher, damit Frauen Hilfe bekommen. Das umfasst ein
breites Beratungsnetzwerk (Rechtsberatung, psychosoziale und gesundheitliche
Beratung bis hin zu Ausbildung und Berufsberatung) ebenso wie ausreichend
Plätzen in Frauenhäusern.
Chancengerechtigkeit ist jedoch ein Thema, dass alle
Lebensbereiche umfasst. Und so sehen wir unsere Aufgabe auch darin, in einer
breiten Zusammenarbeit darauf hinzuwirken, dass Frauen in Salzburg genau den
Weg gehen können, der für sie der richtige ist. Wir gestalten Rahmenbedingungen,
die ein gutes, gleichberechtigtes Leben für Mädchen und Frauen genauso wie für
Jungen und Männer ermöglichen.