Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 1] - Hauptnavigation
[Alt + 4] - Suchfeld
[Alt + 5] - Kontakt
[Alt + 6] - Jobs
[Alt + 7] - Barrierefreiheit
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Themen
Agrar/Wald
Bauen/Wohnen
Bildung
Energie
Europa
Finanzen
Förderungen
Forschung
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Natur
Salzburg
Sicherheit
Soziales
Sport
Statistik
Tourismus
Umwelt
Verkehr
Wasser
Wirtschaft
Politik
Landtag
Landesregierung
Landesrechnungshof
Landesrecht
Wahl
Verwaltung
Amt der Salzburger Landesregierung
Bezirksverwaltung
Gemeinden
Stadt Salzburg
Sonstige Einrichtungen
Sonderverwaltung
Betriebsähnliche Einrichtungen
Bildungseinrichtungen
Wirtschaftliche Unternehmen
Stiftungen und Fonds
Allgemeine Formulare
Digitale Dienste
Kontakt Land Salzburg
Landesdienstleistungszentrum
Karriere
Informationen zur Bewerbung
Unsere Arbeitswelt
Karriere mit Lehre
Kommunikation
Meldungen
Termine
Newsletter
Journalisten-Newsletter
Videos
Fotos
Apps
Marketing
Mediendatenbank
Medien-Service
Pressesprecher
Land Salzburg
Zurzeit ausgewählt
Themen
Politik
Verwaltung
Karriere
Förderungen
Kommunikation
Liste der Ausschließlichkeitsvereinbarung
Land Salzburg
Land Salzburg Magazin
Wasser
Bernhard Kern,
20.05.2022
Lebensader für die Gaisbergspitze
Kultur
Mario Scheiber,
19.05.2022
169 neue Kunstwerke für Salzburg
Salzburg
Gerhard Scheidler,
18.05.2022
Ihre Zuverlässigkeit ist unsere Sicherheit
Salzburg
Gerhard Scheidler,
17.05.2022
Im Dienste der Jugend
Energie
Stefan Mayer,
11.05.2022
Energietipps von den Profis
Artikel
Autor:
Alexander Paier
,
09.05.2022
-
Verkehr
Salzburg radelt 2022
Die Salzburgerinnen und Salzburger radeln wieder! Für Landesrat Stefan Schnöll und Stadträtin Martina Berthold steht fest: „Wer für kurze Alltags- und Arbeitswege verstärkt auf das Fahrrad setzt, der tut sich selber mit der Bewegung an der frischen Luft etwas Gutes, schont unsere Umwelt und kann bis Ende September darüber hinaus auch noch einen der zahlreichen Preise gewinnen. Wir laden mit den Partnern der Aktion alle herzlich ein, mitzumachen und Kilometer zu sammeln.“
Autor:
Stefan Mayer
,
08.04.2022
-
Europa
Salzburgs Antenne in Brüssel
Zu klein, um auf dem europäischen Parkett mitzuspielen? Keineswegs. Unser Land macht gezielt Lobbyarbeit für die eigenen Interessen. So wie mehr als 10.000 andere Organisationen und Institutionen in Brüssel. Und das seit inzwischen mehr als drei Jahrzehnten.
Autor:
Martin Wautischer
,
25.03.2022
-
Wasser
Noch besserer Hochwasserschutz für den Oberpinzgau
Die Bilder der jüngsten Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 haben sich nicht nur in den Köpfen der Oberpinzgauer eingebrannt. Damit sich diese Katastrophe nicht wiederholt, soll die Region noch besser vor geschützt werden. Das Land hat gemeinsam mit Experten acht mögliche Standorte ausgearbeitet, wo in den Seitentälern Wassermassen temporär zurück gehalten werden können. Gemeinsam mit allen Beteiligten werden jetzt die besten Lösungen erarbeitet. Auch der Spagat zwischen den Schutzbauten und dem Nationalpark Hohe Tauern soll auf diese Weise gelingen.
Autor:
Mario Scheiber
,
18.03.2022
-
Gesellschaft
Digitale Freiwilligenbörse vernetzt Helfer
Seit Wochen tobt der von Russland losgetretene Krieg in der Ukraine. Schon Millionen mussten ihr gesamtes Hab und Gut hinter sich lassen und konnten nur ihr Leben retten. Es herrscht eine große Betroffenheit über das Schicksal der Vertriebenen, die Hilfsbereitschaft ist enorm. „Viele Salzburgerinnen und Salzburger wollen sich jetzt aktiv einbringen und etwas für die Geflüchteten tun. Die Freiwilligenbörse ist die digitale Drehscheibe für ehrenamtliches Engagement in unserem Bundesland“, sagt Landesrätin Andrea Klambauer.
Autor:
Gerhard Scheidler
,
17.03.2022
-
Gesellschaft
Kinderbetreuung im familiären Rahmen
Sie machen Ausflüge in die Natur, lernen, spielen und essen miteinander – fast so wie mit den eigenen Eltern. Und so soll es auch sein. Denn die Kinder sind gerade bei Sandra Huber. Sie ist Tagesmutter und als solche eine wichtige Bezugsperson. Rund 840 Kinder werden in Salzburg von rund 190 Tageseltern betreut.
Autor:
Stefan Mayer
,
14.03.2022
-
Energie
Hier ermittelt der Wärmeverlust-Detektiv
Klimawandel und stark steigende Energiepreise sind überzeugende Argumente, keine Wärme beim Fenster hinaus zu verheizen. Das Land stellt interessierten Gemeinden einen „Wärmeverlust-Detektiv“ zur Seite. So lassen sich Schwachpunkte aufspüren, Energieverluste vermeiden und wertvolle Ressourcen einsparen.
Autor:
Stefan Mayer
,
11.03.2022
-
Natur
Kaiserlicher Baumnachwuchs
Sie war ordentlich in die Jahre gekommen als der Wind vor fast zwei Jahrzehnten „die“ Kaiserbuche auf dem Hausnberg zu Brennholz machte. Nachfolgerin Nummer eins, eigenhändig vom Sohn des letzten Kaisers gepflanzt, fiel nach vier Jahren einer „bsoffenen Gschicht“ zum Opfer. Aber seitdem hat sich ihr Ersatzbaum in geschützter Kinderstube ganz ordentlich entwickelt. Es wird aber noch ein wenig dauern, bis die Buche wieder „kaiserlich“ ist.
Themen Filter
Agrar/Wald
Bauen/Wohnen
Bildung
Corona
Corona-Impfung
Corona-Tests
Das ist stark
Energie
Energieberatung
Europa
Finanzen
Flachgau
Forschung
Gesellschaft
Gesundheit
Gutschi
Haslauer
Hutter
Karriere
Klambauer
Kultur
Landtag
Lungau
Natur
Natur in Salzburg
Pallauf
Pinzgau
Pongau
Recht
RespekTier
Salzburg
Salzburg radelt
Schellhorn
Schnöll
Schwaiger
Sicherheit
Soziales
Sport
Statistik
Stöckl
Tennengau
Tourismus
Umwelt
Verkehr
Wasser
Wirtschaft
Wohnen
Wolf
Alle 48 Kategorien anzeigen
Filter
Zurücksetzen
Beliebte Artikel
Lebensader für die Gaisbergspitze
169 neue Kunstwerke für Salzburg
Ihre Zuverlässigkeit ist unsere Sicherheit
Im Dienste der Jugend
Energietipps von den Profis
Ausschreibungen
Förderungen
Bekanntmachungen
Landesgesetzblatt
Geodaten
Publikationen
Salzburger Landes-Zeitung
Login