Die Landesregierung nahm am 22. September 2008 in ihrer Sitzung unter Vorsitz von Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller den Bericht für dieses Programm nach § 9a Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) zustimmend zur Kenntnis.
Erklärung gemäß § 9c Abs 3 IG-L:
Nach § 9c Abs 1 IG-L ist eine Umweltprüfung durchzuführen, wenn ein Programm gemäß § 9a IG-L voraussichtliche Auswirkungen auf Natura 2000 Gebiete hat. Weiters ist eine Umweltprüfung durchzuführen, wenn ein Programm einen Rahmen für die künftige Genehmigung von Projekten festlegt und die Umsetzung des Programms voraussichtlich erhebliche Umweltauswirkungen haben wird.
Dieses Programm gemäß § 9a IG-L wird voraussichtlich keine nachteiligen Auswirkungen auf Natura 2000 Gebiete haben und es legt keinen Rahmen für die künftige Genehmigung von Projekten fest.
Bei der Umsetzung des Programms können negative Auswirkungen auf die Umwelt ausgeschlossen werden, weswegen keine Umweltprüfung gemäß § 9c IG-L durchzuführen ist.
Weitere Dokumente:
- Statuserhebung Grenzwertüberschreitung NO2/Feinstaub 2006 (pdf, 3 MB)
- Luftreinhalteprogramm 2008 (pdf, 3,6 MB)
- Evaluierung des Luftreinhalteprogramm 2008 (pdf, 2,5 MB)
- Modellierung der Luftschadstoffe entlang der Autobahn (pdf, 2,6 MB)
- Auswirkung der Geschwindigkeitsbeschränkung auf der A 10 auf die Luftqualität (pdf, 1 MB)
- Gutachten zur VBA A10 (pdf, 100 KB)
- Steuerungsparameter für VBA A10 (pdf, 200 KB)
- weitere mögliche Maßnahmen an der A10 und A1 (pdf, 1 MB)
- Evaluationsbericht der VBA A10 (05.2009 - 04.2010) (pdf, 1,5 MB)
- Evaluationsbericht der VBA A10 (05.2010 - 04.2011) (pdf, 1,9 MB)
- Evaluationsbericht der VBA A10 (05.2011 - 04.2012) (pdf, 1,5 MB)
- Evaluationsbericht der VBA A10 (05.2012 - 04.2013) (pdf, 1,8 MB)
- Evaluationsbericht der VBA A10 (05.2013 - 04.2014) (pdf, 3,8 MB)
- Evaluationsbericht der VBA A10 (05.2014 - 04.2015) (pdf, 3,8 MB)
- Evaluationsbericht der VBA A10 (05.2015 - 04.2016) (pdf, 5.4 MB)
- Evaluationsbericht der VBA A10 (05.2016 - 04.2017) (pdf, 5,8 MB)