Zum Internationalen Tag der Demokratie (15. September) lobt der Salzburger Landtag jährlich einen Kreativwettbewerb für Jugendlicheaus.Das Thema für den Wettbewerb 2024/25: Demokratie mit Zukunft – Wie machen wir unsere Demokratie besser?Extremismus, Kriege, Fake News, Klimakrise - Hat die Demokratie angesichts dieser vielen Herausforderungen noch unser Vertrauen? Wie stellen wir uns die Demokratie der Zukunft vor? Können wir sie besser machen? Der Salzburger Landtag sucht deine Ideen! Egal, ob alleine, mit Freunden oder Schulkolleg:innen, mitmachen können alle zwischen 14 und 20 Jahren im Bundesland Salzburg.
Was kann eingereicht werden? Hier sind keine Grenzen gesetzt: Podcasts, Videoclips, Fotos, Texte, Lieder, Filme, Bilder, Grafiken, Gedichte, Poetryslam, Musik, Medienkunst … Alles kann abgegeben werden. Über Vorschlag einer externen Fachjury werden im Frühjahr 2025 die besten Arbeiten aus den Kategorien Video/Text/Ton/Bild mit jeweils € 500,-- prämiert (Gesamtwert € 2.000,--). Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Mai 2025 statt.
Teilnahmeberechtigt sind alle jungen Menschen zwischen 14 und 20 Jahren, die im Bundesland Salzburg wohnen, zur Schule/Ausbildung gehen oder in Salzburg arbeiten (zB Lehrlinge, Schülerinnen und Schüler, Schulklassen, Einzelpersonen). Das Mindestalter zum Zeitpunkt der Einreichung beträgt 14 Jahre. Zugelassen sind Einzel-, Gruppen- oder Klassenarbeiten. Genaue Teilnahmebedingungen.
Die fertigen Produkte können ab 15. September 2024 bis einschließlich 9. Februar 2025 per E-Mail an: demokratiekreativ@salzburg.gv.at übermittelt oder an folgende Adresse geschickt werden: Salzburger Landtag, „Kreativwettbewerb", Chiemseehof, 5010 Salzburg.Eine Fachjury urteilt über die Siegerprojekte in den Kategorien Text, Video, Bild und Ton. Die Preisgelder betragen 500,-- Euro pro Kategorie (Preisgeld insgesamt 2.000,-- Euro). Die Zuordnung zu den Kategorien erfolgt durch die Jury.