Fachinformationen

zum Thema Abfall

Persistente Organische Schadstoffe

​In der Untersuchungsserie „Organische Schadstoffe in Grünland- und Waldböden“ wurden im Jahr 2016 an 50 Wald- und Grünlandstandorten im Bundesland Salzburg Bodenproben entnommen und auf persistente organische Schadstoffe untersucht.

Littering

Das Land Salzburg hat in Zusammenarbeit mit dem Abfallservice und dem Magistrat der Stadt Salzburg die Abfälle in der Landeshauptstadt an der Salzachböschung (ohne Kai) im Abschnitt vom Pioniersteg bis zur Staatsbrücke untersuchen lassen. Die Analyse klärt, wie viele Abfälle achtlos weggeworfen oder zurückgelassen wurden und auch um welche Abfälle es sich hauptsächlich handelt.


Transport von Abfällen

Beim Transport von Abfällen auf der Straße sind auch die gefahrgutrechtlichen Bestimmungen zu berücksichtigen.


Melden von Abfallablagerungen

Das Lagern von Abfällen an Orten, die dafür nicht geeignet sind, ist illegal, zum Beispiel das Lagern von Kühlgeräten im Wald oder das Entsorgen von alten Reifen an einer Böschung.


Restabfallanalyse

Im Jahr 2019 wurden über das gesamte Landesgebiet verteilt insgesamt 319 Proben mit einem Gesamtgewicht von 6.960 Kilogramm analysiert. Sowohl die Vorbereitung der Restmüllanalysen als auch deren Durchführung erfolgte mit wissenschaftlicher Begleitung und nach wissenschaftlich fundierten Vorgaben.


Recyclinghof

Die Leitlinien dienen als Hilfestellung für die Betreiber von Recyclinghöfen sowie als Unterstützung bei Überprüfungen, bei der Antragstellung und im Bewilligungsverfahren.


Merkblätter


Weitere