Inhalt
In diesem Video werden alle wichtigen Stationen der Lehre beim Land Salzburg gezeigt, von der Bewerbung bis hin zur Lehrabschlussprüfung.
Über uns. Das Land Salzburg als Arbeitgeber
Als einer der größten Arbeitgeber im Bundesland Salzburg kümmern wir uns mit viel Energie und Herz um eine umfassende Ausbildung für unsere Lehrlinge. Bei uns kannst Du eine abwechslungsreiche Zeit in verschiedenen Abteilungen und mit vielen unterschiedlichen Projekten erleben. Begleitet wirst Du auf Deinem Weg durch die Ansprechpartnerinnen und Partner der Lehrlingsstelle.
Wir unterstützen die Lehrausbildung mit Matura. Der Lehrabschluss eröffnet eine hervorragende Ausgangsposition
in der Berufswelt, der Maturaabschluss verbessert zudem Deine zukünftigen Karrieremöglichkeiten.
Grundsätze unserer Arbeit
Wir wollen kostbares bewahren, Verantwortung leben und die Zukunft Salzburgs aktiv mitgestalten.
Unsere Lehrlinge erzählen
Auf dieser Social Media Wall teilen unsere Lehrlinge Erfahrungen aus ihrer Arbeitswelt und Freizeit neben der Berufsschule. Wir geben Einblicke in das Leben und Miteinander. Derzeit machen 47 Lehrlinge unterschiedliche Ausbildungen.
Deine Vorteile
Starte Deine Lehre bei einem der größten und sichersten Arbeitgebern im Bundesland Salzburg. Profitiere von den unzähligen Vorteilen, welche die Arbeit bei der Landesverwaltung bietet. Eine Lehre beim Land bedeutet viel Abwechslung, spannende Herausforderungen und sinnvolle Tätigkeiten. Wir bieten flexible Arbeitszeiten,
vergünstigte Mittagsverpflegung, Ausflüge (sofern es die Covid-Situation
erlaubt) und viele Fortbildungen in der eigenen Lehrlingsakademie.
Aktuell sind unsere Lehrlinge in den
unterschiedlichsten Bereichen beschäftigt, so zum Beispiel in der
Verwaltungsorganisation, in der IT und Informatik sowie z.B. auch in der Vermessungstechnik.
Du hast Fragen?Wende dich direkt an unsere Lehrlingsbeauftragte Petra Pichlmaier. |  |
Die Landesverwaltung ist für viele verschiedene Bereiche unseres alltäglichen Lebens zuständig. Hier findest Du aktuelles Infos und zudem viele News aus der Landespolitik.
Das Land auf Social Media