Im ersten Salzburger LIFE-Projekt im Wengermoor am Wallersee wurden das 35 Hektar große Wenger Hochmoor wiedervernässt, Streuwiesen und Feuchtwiesen wiederhergestellt und der Eisbach renaturiert.
Das Projekt verwandelte das ganz im Norden des Flachgaus, an der Grenze zu Oberösterreich gelegene ehemalige Torfabbaugebiet Weidmoos in ein 135 Hektar großes Vogelparadies.
Schwerpunkt des Projekts am Fuße des Untersbergs war die Wiederherstellung artenreicher Kalkflachmoore und die Verbesserung der Lebensräume von seltenen Schmetterlingen, allen voran des Eschen-Scheckenfalters.
Im jüngsten LIFE-Projekt gelang die Renaturierung der Weitwörther Au südlich von Oberndorf auf 130 Hektar.
Ziel des LIFE+ Projektes war die Etablierung einer selbstständig migrierenden Waldrapp-Kolonie mit einem Brutgebiet in Salzburg. Das Land Salzburg beteiligte sich als assoziierter Partner am LIFE+ Projekt, um die Zusammenarbeit mit dem Projektträger (Förderverein Waldrappteam) die Umsetzung dieser Aktion zu gewährleisten.