Informationen zum Wählen für Menschen mit Behinderungen
Schablonen für den Stimmzettel
- Im Wahl-Lokal bekomme ich eine Schablone.
- Die Schablone hilft mir beim Ausfüllen vom Stimmzettel.
- Ich lege den Stimmzettel in die Schablone.
- Die Schablone hat ausgeschnittene Felder.
- In den ausgeschnittenen Feldern kreuze ich eine Partei an.
- In den ausgeschnittenen Feldern kreuze ich auch eine Person an.
- Für die Person vergebe ich meine Vorzugsstimme.
- Die Namen der Parteien kann ich in Braille-Schrift lesen.
Besondere Wahl-Sprengel
- Manche Menschen sind am Wahltag krank.
- Sie sind zum Beispiel:
- im Krankenhaus,
- im Pflegeheim,
- oder in einer Kur-Anstalt.
- In solchen Häusern für kranke Menschen gibt es auch Wahl-Lokale.
- Solche Wahl-Lokale nennt man: Besondere Wahl-Sprengel.
- So können auch kranke Menschen wählen.
Fliegende Wahl-Kommission
- Manche Menschen liegen am Wahltag krank im Bett.
- Diese Menschen können trotzdem wählen.
- Das geht mit der Brief-Wahl.
- Die Wahl-Karte für die Brief-Wahl muss ich beantragen.
- Auf www.wahlkartenantrag.at beantrage ich die Wahl-Karte.
- Gleichzeitig beantrage ich, dass ich Besuch von einer besonderen Wahl-Behörde bekomme.
- Die besondere Wahl-Behörde kommt zu mir nach Hause,
wenn ich am Wahltag krank im Bett liege.
- Ich gebe meinen Stimmzettel bei der besonderen Wahl-Behörde ab.
- Das nennt man: Fliegende Wahl-Kommission.