Die Teilnahme an einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) ist auf den „Nahebereich" der Mitglieder beschränkt. Dieser wird durch die Netzebenen definiert. Auf der Homepage des Netzbetreibers lässt sich herausfinden, ob eine lokale oder regionale EEG mit ihren Zählpunkten möglich ist.
Es wird zwischen folgenden Formen unterschieden:
… Die Teilnehmer:innen einer lokalen EEG sind innerhalb der Netzebenen 6 und 7 (Niederspannungsnetz) verbunden und werden durch denselben Ortsnetztrafo versorgt, z.B. wenige benachbarte Häuser oder eine Wohnstraße. Für die innerhalb der EEG verbrauchte Energie reduzieren sich die Netzentgelte um 57%.
… Die Teilnehmer:innen sind innerhalb der Netzebenen 4 bis 7 verbunden und werden durch dasselbe Umspannwerk versorgt, z.B. ein größerer Bereich einer Gemeinde bis hin zu mehreren Gemeinden. Für die innerhalb der EEG verbrauchte Energie reduzieren sich die Netzentgelte um 28% (bzw. für die Netzebenen 4 und 5 um 64%).