Zum Hauptinhalt springen

Entwicklungszusammenarbeit

Internationale Friedens-, Umwelt- und Sozialpolitik

Das Land Salzburg sieht in der Entwicklungspolitik einen wichtigen Beitrag zur internationalen Friedens-, Umwelt- und Sozialpolitik und damit auch eine Investition in die eigene Zukunft in einer globalisierten Welt. Das vorhandene Budget wird zum Großteil für Hilfe vor Ort eingesetzt

Anfänge der Entwicklungspolitik

Die Anfänge der Entwicklungspolitik des Landes Salzburg gehen auf das Jahr 1963 zurück. In diesem Jahr wurden erstmals Mittel für Entwicklungshilfeprojekte im Ausland im Landesbudget vorgesehen. Um eine bessere Koordinierung der einzelnen Maßnahmen und eine Bewertung der verschiedensten Ansuchen zu gewährleisten, wurde im Jahr 1985 der „Entwicklungspolitische Beirat“ ins Leben gerufen.

Regionalkooperationen

Das Land Salzburg hat während der vergangenen Jahre zwei Regionalkooperationen mit San Vicente (El Salvador) und Singida (Tansania) aufgebaut. Aus dieser Zusammenarbeit ist eine Vielzahl an wichtigen Initiativen zur Stärkung der Zivilgesellschaft und Verbesserung der Lebensqualität hervorgegangen. So konnte ein wichtiger Beitrag geleistet werden, dass junge Menschen in diesen Regionen in ihrer Heimat eine Zukunftsperspektive sehen.