# Design Your EU Core Values

Online-Video-Wettbewerb an Salzburgs Schulen

 Liverstream der Preisverleihung vom 27. Juni

Anlässlich des europäischen Jahrs der Jugend sowie in Umsetzung der inhaltlichen Ausrichtung auf die Achtung und den Schutz der gemeinsamen Werte der EU ist es unser Ziel, möglichst viele Jugendliche zu motivieren, jene europäischen Grundwerte und -rechte, die ihnen besonders am Herzen liegen, darzustellen. Gerade in Zeiten der Pandemie ist eine thematische Auseinandersetzung damit besonders wichtig. In der Gestaltung im Rahmen eines YouTube-Videoclips sind die Schülerinnen und Schüler völlig frei, ob mittels Trickfilm, musikalisch, rappend, tänzerisch oder im Rahmen eines klassischen Videos. Je kreativer, umso größer die Gewinnchancen.

Die Siegerklasse bzw. –gruppe einer Schule erhält als Hauptpreis eine großzügige finanzielle Unterstützung für eine Brüssel- oder Strassburg-Reise zu den Europäischen Institutionen. Der Preis wird dankenswerter Weise von der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Evelyn Regner, zur Verfügung gestellt. Weitere attraktive Preise werden vergeben.


# Mitmachen und gewinnen - so funktioniert's

1. Videoclip erstellen, schneiden
2. Hochladen auf YouTube. Titel benennen mit: #DesignYourEUCoreValues +"Titel des    Videos"+"Teamname"+"Name der Schule"
3. Videoclip einreichen


# Wettbewerbsidee

Das Land Salzburg lanciert über die Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct Land Salzburg, Mag. Gritlind Kettl, einen „Design your EU core values"-Online-Wettbewerb, um die europäischen Grundwerte und Grundrechte, die den Jugendlichen besonders wichtig sind, von ihnen darstellen und kreativ im Rahmen eines YouTube-Clips umsetzen zu lassen.

Die erstellten Online-Videoclips müssen hochgeladen werden. Die Videoclips sind einheitlich unter dem Titel „#DesignYourEUCoreValues" und dem jeweiligen Namen sowie der Schule des Salzburger Teams einzureichen.

Im Abspann sollte vermerkt sein: Eine Initiative der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct Land Salzburg.

Die Schülerinnen und Schüler sind völlig frei bei der Umsetzung der Titelvorgabe.


# Bewertung

  • Die hochgeladenen YouTube-Videoclips werden durch eine unabhängige Jury bewertet:
  • Bewertung der Umsetzung des Themas „Design your EU core values": 0-10 Punkte
  • Idee, Kreativität: 0-10 Punkte
  • Bewertung der Qualität der Videoclips: 0-10 Punkte
  • Dauer der Videoclips: maximal 3 Minuten

                                       

# Teilnehmer/innen

Teilnahmeberechtigt sind alle Klassen bzw. Schüler/innen der AHS-Oberstufe, BHS, Landwirtschaftsschulen, BAfEP und Landesberufsschulen aus dem Bundesland Salzburg.


# Termine

  • Teilnahme-Nennschluss: 15.3.2022 per E-Mail an gritlind.kettl@salzburg.gv.at
  • Hochladen der Videoclips: zwischen 31.5.2022 und 13.06.2022
  • Preisverleihung und Präsentation: im Rahmen einer hochkarätigen europäischen Veranstaltung am 27. Juni 2022, 11:00-13:00 Uhr, Große Aula der Universität Salzburg.

Rechtlicher Hinweis: die Verantwortung für etwaige Lizenzen (Musik etc.) liegt beim Einreicher.


# Hilfe

bei technischen Fragen: internet@salzburg.gv.at

bei inhaltlichen europäischen Fragen: gritlind.kettl@salzburg.gv.at