Martin Wautischer,
23.04.2025
- Wasser
Salzburgs Stau- und Speicherseen sind sicher
Im Bundesland Salzburg werden 19 Talsperren der Energiewirtschaft, also Staumauern, 27 Beschneiungsspeicher und vier Hochwasserrückhaltebecken von Experten des Landes und in weiterer Folge des Bundes überwacht. Größtmögliche Sicherheit für Bevölkerung ist dabei das Ziel. Damit, wie in der Vergangenheit, auch künftig keine Probleme an den Bauwerken auftreten, arbeiten Betreiber, die Talsperrenüberwachung des Landes und die Staubeckenkommission des Bundes engstens zusammen. Das Beispiel der Talsperre Tauernmoos der ÖBB zeigt, wie perfekt die Zusammenarbeit funktioniert.