Inhalt
Erweiterung unseres Informations- & Beratungsangebots:
Eine weitere Möglichkeit für Sie, sich zu Energiegemeinschaften zu informieren, gemeinsam auszutauschen und konkrete Fragen zu diskutieren, bietet unsere Online-Austauschrunde-Energiegemeinschaften:
Termine für 2023 (jeweils von 16 – 17:30 Uhr):
Montag 13. März
Montag 08. Mai (Teilnahme der Salzburg Netz GmbH)
Montag 10. Juli (Schwerpunkt Tarifierung)
Montag 11. September
Montag 13. November
Energiegemeinschaften stellen einen Meilenstein in der Energiewirtschaft dar.
Sie ermöglichen es Bürger:innen, Gebietskörperschaften und KMUs sich zusammenzuschließen um gemeinsam Energie zu produzieren, zu verkaufen und zu nutzen.
Die
nationale Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften veröffentlicht auf ihrer Homepage aktuelle Informationen dazu. In den einzelnen Bundesländern beraten zusätzlich eigene Landesberatungsstellen und unterstützen bei der Umsetzung von Energiegemeinschaften. In Salzburg ist das Land Salzburg, vertreten durch das
Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen, die zuständige Anlaufstelle.
Energiegemeinschaften bieten ihren Mitgliedern unterschiedliche Vorteile:
- Bürger:innen profitieren von finanziellen Begünstigungen, der Möglichkeit sich durch den Bezug und die Produktion regionaler erneuerbarer Energie aktiv an der Energiewende zu beteiligen und das zu fairen, vom internationalen Strommarkt unabhängigen Bezugs- und Einspeisetarifen.
- Gemeinden, welche den Aufbau von Energiegemeinschaften aktiv unterstützen, können zur Unabhängigkeit der Energieversorgung ihrer Region beitragen. Der soziale Zusammenhalt kann in der Gemeinde gefördert und die regionale Wertschöpfung gestärkt werden.
- Betriebe können sich mit anderen Haushalten und Betrieben zusammenschließen, ihren Anteil an erneuerbarer Energie erhöhen und die lokal produzierte Energie – z.B. an Wochenenden – an andere Teilnehmer:innen weitergeben.
Sie haben Fragen?
Das Land Salzburg stellt auf dieser Homepage laufend aktuelle Informationen zum Thema „Energiegemeinschaften" bereit und informiert mit einem
Newsletter über die neuesten Entwicklungen. Darüber hinaus bietet Ihnen das
SIR - Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen im Auftrag des Landes
Salzburg konkrete Informationen und Beratungen an.
Neben den bereitgestellten Informationen auf unserer Homepage beantworten wir gerne Ihre Fragen.
Kontakt:
Markus Schwarz und Fionn Herold
Telefon: 0662 623455 38 oder 0662 623455 20