Inhalt
Wer kann sich bewerben?
Studentinnen und Studenten, die einen Bezug zum Land Salzburg (Geburt, Familie, Schulbesuch etc.) nachweisen können sowie
Studierende an einer Salzburger Universität oder Fachhochschule
Welche Anforderungen sollen erfüllt werden?
Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
Fortgeschrittenes Studium: mindestens 4. Semester des BA-Studiums
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Welche Aufgaben erwarten Sie?
Teilnahme an Tagungen/Veranstaltungen der EU-Institutionen (Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Ausschuss der Regionen), von nationalen und regionalen Vertretungen, Interessenverbänden etc. und Berichterstattung hierüber
Durchführung von Recherchearbeiten zu europapolitischen Themen mit Salzburg-Bezug
Mitarbeit am Newsletter
Tägliches Presse-Screening
Sie erhalten auf diese Weise einen breiten Überblick über die Tätigkeitsbereiche und Arbeitsweise der Organe der Europäischen Union, insbesondere der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Ausschusses der Regionen. Durch Ihre enge Einbindung ins Mitarbeiterteam des Verbindungsbüros werden Ihnen umfassende Einblicke in die Arbeitsabläufe eines Regionalbüros gewährt. Sie erwerben Kenntnisse über die verschiedenen europarelevanten Aspekte der Salzburger Landesverwaltung sowie über landesrelevante Themen der Politik der Europäischen Union.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Bewerbung an:
Referatsleiterin Landes-Europabüro Salzburg
Frau Mag.a Michaela Petz-Michez, M.E.S MBA
Verbindungsbüro des Landes Salzburg zur EU
Rue Frédéric Pelletier 107
B-1030 Brüssel
Rückfragen: +32 2 743 07 60
Welche Unterlagen sollten für eine Bewerbung eingereicht werden?
Ein an Referatsleiterin Mag.a Michaela Petz-Michez, M.E.S MBA, gerichtetes Motivationsschreiben, in dem Sie insbesondere Ihr Interesse an einem Praktikum im EU-Bereich aufzeigen
- Ein aussagekräftiger Lebenslauf (unter Angabe von Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Im Falle eines Pflichtpraktikums müssen auf Anfrage folgende Dokumente vorgelegt werden:
- Bestätigung der Universität, dass ein Praktikum im beantragten Zeitraum erforderlich ist
- Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises
- Kopie der Geburtsurkunde
Gehalt:
Das Monatseinkommen von Praktikanten beträgt bei Vollbeschäftigung brutto 987,76 EUR.