Zudem stellt das SAGIS für ausgewählte Datensätze WMS-Dienste nach dem OGC (Open Geospatial Consortium) Standard zur Verfügung. Diese können in bestehende Applikationen plattformunabhängig eingebunden werden.
Mit den GIS-Formate Testdaten können Sie überprüfen, ob die vom SAGIS angebotenen Datenformate mit Ihren Softwareprodukten kompatibel sind und somit weiterverarbeitet werden können.
Tool zum Entpacken von LAZ-Files
Wir stellen Testdaten aller Datenformate zum Download zur Verfügung.
z.B. Gemeindegrenzen ESRI-SHAPE
Die Testdaten zeigen einen Ausschnitte der Stadt Salzburg (DGM).
klassifizierte Originalpunkte: | LAZ (Tool zum Entpacken von LAZ-Files) LAS |
Rasterpunkte: | ESRI-ASCII-GRID GEOTIFF |
Höhenlinien: | ESRI-SHAPE ESRI-3D-SHAPE DXF |
Mindestabgabeeinheit ist ein Bild im Triangulierungsblattschnitt 1:5.000. Die Testdaten zeigen das Orthofoto mit der Blattnummer 44285300.
Ab der Befliegung 2016 liegen die Orthofotos im Triangulierungsblattschnitt 1:2.000 als RGBI-Bilder vor. Die Testdaten zeigen das Orthofoto mit der Blattnummer 433031.
Eine bestimmte Anzahl an Fachdaten werden kostenlos zum Download im Salzburger OGD-Portal angeboten.
ALS-Daten im OGD-Portal:
Neben den Geodaten wird auch eine Reihe von Basiskarten zum Download und zur freien Verwendung angeboten. Dazu zählen Befliegungsübersichten durchgeführter ALS- und Orthofoto-Befliegungen, topographische Übersichtskarten vom Land Salzburg, Karten von administrativen Gliederungen und Blattschnitten und Karten aus dem Bereich Raumplanung.
Übersichtskarte Salzburg, Farbe (pdf, 3,7 MB)
Einige Basis-Geodaten des SAGIS werden als WMS (Web Map Service) angeboten. Ein WMS ist eine Schnittstelle für die technische Einbindung nach dem OGC-Standard (Open Geospatial Consortium). Das OGC definiert Spezifikationen und Parameter die ein OGC-konformer WMS erfüllen muss. Ein WMS kann Karten aus Vektor- und Rasterdaten visualisieren und in eigene Anwendungen plattformunabhängig eingebunden werden. Bei der Einbindung der WMS-Dienste in ArcGIS muss die WMS-Version 1.1.1 angegeben werden.
Inhalte: Museen, Schulstandorte, Burgen und Schlösser, Wasserschongebiete, Überflutungsflächen, Natura 2000 FFH-Richtlinie, Natura 2000 Vogelschutzrichtlinie, geschützte Landschaftsteile, Landschaftsschutzgebiete, Naturparke, Nationalparke, Naturschutzgebiete, Flächenwidmung Bauland, Waldentwicklungsplan
Zusätzlich zu diesen Diensten stellt das Land Salzburg im Rahmen von INSPIRE weitere WMS zur Verfügung.