Unsere Führungskräfte leben Leistungsbereitschaft und Integrität vor. Sie nehmen ihre Verantwortung aktiv wahr und schaffen ein Arbeitsklima, das Leistung und Gesundheit fördert. Hohe Führungskompetenz sichern wir durch sorgfältige Auswahl, gute Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung.
Leitsatz für Führung aus dem Leitbild
Einen näheren Einblick in unsere vielfältigen Führungsinstrumente erhalten Sie in diesem Video:
In unserem Leitbild haben wir diese allgemeinen Führungsgrundsätze verankert. Zu ihrer Umsetzung investieren wir viel in die Entwicklung, Auswahl und Begleitung unserer aktuellen und zukünftigen Führungskräfte. Richtung und Orientierung gibt uns dazu unser Führungskompass. Ob wir auf Kurs sind, zeigen uns unsere speziell für Führung entwickelten Feedbacksysteme. Übergeordnetes Ziel dieser Maßnahmen ist es, eine mitarbeiterorientierte Führungsarbeit in der Salzburger Landesverwaltung zu etablieren und die hohe Bindung der Mitarbeitenden im Landesdienst zu ihrem Dienstgeber zu erhalten.
Führung bedeutet für uns, Verantwortung für die Menschen in der Salzburger Landesverwaltung zu übernehmen. Wir stehen für ein Führungsverständnis, das Mitarbeitende dazu befähigt und ermutigt, nach ihren Stärken zum Erfolg der Organisation beizutragen. Dieses Verständnis von Führung bedeutet, die Werte und Prinzipien der Salzburger Landesverwaltung zu tragen, sinnstiftend zu wirken und mit gutem Beispiel voran zu gehen. So tragen wir zu nachhaltiger Mitarbeiterbindung bei und erreichen unsere gesetzten Ziele.
Persönliche Weiterentwicklung entlang des Leadership Life Cycles sehen wir als Schlüsselelement für erfolgreiche Führung. Bereits vor einer Bewerbung für eine Führungsposition starten wir mit dem internen Potentialförderprogramm, das die erste Möglichkeit für eine Standortbestimmung zur Führungskarriere bietet. In der Onboardingphase der Führungskraft unterstützen wir intensiv durch Einzelcoachings, Mentoring und Teamklausuren. Ergänzt wird dieses Angebot durch individuell zugeschnittene Formate wie kollegiale Beratung, kompakte Learning Nuggets im 1:1- und im Teamsetting sowie Maßnahmen on- und off-the-job.
Wesentlicher Baustein unserer Führungsausbildung ist das Zertifikat „Führung“, das in einem modularen Lehrgang Fachwissen, Methodenkompetenz und eine stärkenorientierte Haltung vermittelt – basierend auf den Prinzipien von Positive Leadership. Der regelmäßige Austausch und die Vernetzung im Sinne des voneinander Lernens stärken unsere Führungskräfte und bereiten sie optimal auf die Herausforderungen einer zunehmend volatilen Arbeitswelt vor.
Herzstück unserer individuellen Entwicklungsmaßnahmen ist das Führungsfeedback. Durch Rückmeldungen von Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen und der Führungskraft entsteht ein wertvoller Abgleich von Selbst- und Fremdbild. Dabei werden gezielt Lernfelder erkannt – immer mit einem klaren Fokus auf die Stärkenorientierung.
Gute Führung beginnt für uns bei der eigenen Person: Selbstführung und Selbstreflexion sind unverzichtbare Grundlagen, um eine erfolgreiche Führungskraft für andere zu sein. Mit diesem Instrument schaffen wir einen nachhaltigen Mehrwert – sowohl für die Menschen in der Salzburger Landesverwaltung als auch für jede einzelne Führungskraft.
Führungskräfte, die unser gemeinsames Werteverständnis aktiv leben und als Vorbild vorangehen, inspirieren Mitarbeitende, ihre Arbeit im Landesdienst mit Freude und Erfolg zu gestalten. So unterstützen wir ein zukunftsfähiges Salzburg.
Dazu leistet der Führungskompass einen wesentlichen Beitrag:
Er bietet in einem dynamischen und volatilen Umfeld einen klaren Orientierungsrahmen und stärkt uns maßgeblich dabei, unsere Führungshaltung klar an gemeinsamen Werten auszurichten.
Der Führungskompass umfasst acht Grundsätze, die das Werteverständnis darstellen, das von allen getragen wird und für alle Mitarbeitenden im Landesdienst Transparenz schafft. Diese Werte gewinnen ihre Verbindlichkeit durch ihre gelebte Umsetzung im Arbeitsalltag und tragen so zu einer gesunden Unternehmenskultur bei. Die notwendige Verbindlichkeit unterstützen wir gezielt durch das Instrument des Führungsfeedbacks.