Zum Hauptinhalt springen

Chancengleichheit, Fairness und Diversität

Diversität, Gleichbehandlung und Inklusion – Gemeinsam für ein starkes und vielfältiges Salzburg

Als öffentlicher Dienstgeber liegt uns nicht nur die Bevölkerung Salzburgs besonders am Herzen, sondern auch das Wohl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein vielfältiges Land braucht vielfältige Persönlichkeiten – deshalb sind Diversität, Gleichbehandlung und Inklusion für uns gelebte Werte. Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein und schaffen ein Umfeld, in dem Fairness, Respekt und gegenseitige Wertschätzung an erster Stelle stehen. Denn nur gemeinsam, mit all unseren Stärken und Unterschieden, gestalten wir ein Salzburg, das für alle da ist! Darum ist Diversität für uns eine Bereicherung.

 

Vielfalt fördern – Wissen erweitern

Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und inklusives Miteinander. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden und Führungskräften Weiterbildungen zu den Themen Gleichbehandlung und Diversität an – sowohl intern als auch in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen - So schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem jeder wertgeschätzt wird.

Unser aktuelles Bildungsangebot zu Gleichbehandlung und Diversität entdecken

Unsere Anlaufstellen für Chancengleichheit, Fairness und Diversität

Gleichbehandlung und Antidiskriminierung

Die Gleichbehandlungs- und Antidiskriminierungsstelle sowie die Gleichbehandlungsbeauftragte und ihr Team sind die Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen rund um Gleichbehandlung und Frauenförderung im Landesdienst (inklusive Landeslehrpersonal), Gemeindedienst (inklusive Gemeindeverbände) und in der Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK). Die Basis unserer Arbeit ist das Salzburger Gleichbehandlungsgesetz und die Verordnungen zu Frauenförderplänen (Landesverwaltung und SALK).

Kompetente Ansprechpartner:innen für Bewerbende:
Sollten Sie trotz all unseren Standards und den gesetzlichen Vorgaben das Gefühl haben, im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens diskriminiert worden zu sein, steht Ihnen das Team der Gleichbehandlungs- und Antidiskriminierungsstelle ebenso zur Verfügung.

Gleichbehandlung und Antidiskriminierung - mehr

Kontakt

Frauen und Diversität

Im Referat Frauen und Diversität setzen wir uns mit Leidenschaft und Überzeugung für Gleichberechtigung und Chancengleichheit im Land Salzburg ein. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Vielfalt als Bereicherung gesehen wird und jeder die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten.

Wir ermutigen Frauen, Führungsrollen zu übernehmen, Projekte zu leiten und sich weiterzuentwickeln, während wir gleichzeitig Rahmenbedingungen fördern, die Familie und Beruf optimal vereinbaren lassen.

Diversität bereichert unser Leben, alle sollen ihr volles Potenzial entfalten können. Als offener und moderner Dienstgeber möchten wir nicht nur Vorbild sein, sondern auch aktiv dazu beitragen, ein gleichgestelltes und respektvolles Miteinander zu fördern. Denn mehr Vielfalt bedeutet mehr Verständnis, mehr Toleranz und ein harmonischeres Zusammenarbeiten. Gemeinsam gestalten wir einen Landesdienst, der bunter, gerechter und zukunftsorientierter ist – für ein Salzburg, das für alle da ist.

Referat Frauen und Diversität - Kontakt

DIVERSITÄT - Das Land ist bunt, offen und inklusiv

Behindertenvertrauensperson

Ihre Anlaufstelle im Landesdienst

Menschen mit Behinderungen haben im Landesdienst neben der Personalvertretung eine eigene Interessensvertretung: die Behindertenvertrauensperson (BVP). Diese Stelle setzt sich für die Anliegen und Rechte von Kolleginnen und Kollegen mit Behinderungen ein und unterstützt dabei, Barrieren abzubauen, Chancengleichheit zu fördern und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Sie erreichen unsere Behindertenvertrauensperson Stefanie Nagiller unter:
Telefon: +43 662 8042-2191
E-Mail: behvp@salzburg.gv.at