Klima Wandel Anpassung

Die Folgen des Klimawandels sind deutlich zu spüren - auch in Salzburg! Die Sommer werden heißer, die Gletscher verschwinden, Extremereignisse (z.B. Starkregen, Muren, Unwetter) nehmen zu und neue Arten und Krankheitserreger treten auf. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit zur Anpassung an diese und weitere Folgen.

Die Klima Wandel Anpassung stellt daher neben dem Klimaschutz die zweite wichtige Säule der Klimapolitik dar. Sie befasst sich mit den unvermeidbaren Folgen des Klimawandels.

--> Das SIR (Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen) berät und begleitet Gemeinden bei der Klimawandel AnpassungWeitere Infos zum Gemeindeprogramm Klimawandel Anpassung finden Sie hier.


Tipps für eine gute Anpassung

Österreich ist stark vom Klimawandel betroffen. Das ist auf vielfältige Weise und immer stärker für uns alle spürbar: steigende Temperaturen, schmelzende Gletscher, vermehrte Hitzewellen und Dürreperioden, aber auch heftiger Starkregen mit Überflutungen und Murenabgängen.
Wir müssen uns daher auf neue klimatische Situationen einstellen und auf intensivere und häufigere Extremereignisse vorbereiten. Darum werden in dieser Broschüre Tipps aufgelistet, die Gesundheit, Mobilität, Wohnen, Urlaub und Freizeit betreffen und helfen, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu meistern. 
Tipps für die gute Anpassung finden Sie hier (Broschüre, pdf).



Foto: PLB/Stramitzer
*Folgen des Klimawandels sind schon jetzt zu spüren, beispielsweise an der Häufung von Extremereignissen. Das Foto zeigt die Pinzgauer Lokalbahn, welche nehezuvollständig von einer Mure begraben wurde.