Inhalt
Die Themenfelder, in der sich die Salzburger Berg- und Naturwacht einbringt, sind sehr vielfältig und reichen von
- der Kontrolle von Naturdenkmälern
- Überwachung von Schutzgebieten
- Mitarbeit bei naturschutzfachlichen Projekten
- Aktive Pflege der Natur
- Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
- Bescheidüberprüfungen für die Behörde bis hin zur
- Aufstellung und Wartung von Schutzgebietskennzeichnungen
Besonders geschulte Wacheorgane engagieren sich in der Erkennung und Bekämpfung von gebietsfremden invasiven Pflanzenarten (Neophyten).
Durch die Diversität der Mitgliederstruktur über das gesamte Bundesland erschließt sich die Möglichkeit vom fachlichen Austausch bis hin zur Zusammenarbeit bei naturschutzfachlichen Projekten. Auch technisch affine Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind, können einen wesentlichen Beitrag zum Naturschutz und für die Berg- und Naturwacht leisten, etwa durch die interessante Tätigkeit der Verortung von Schutzgebietskennzeichnungstafeln im SAGIS.
Aufgrund der unterschiedlichen Aufgaben und Themenbereiche in unserer Organisation ist für jede naturinteressierte- und begeisterte Person etwas dabei.