Öffentliche Bibliotheken

Ein wichtiger Teil der kulturellen Infrastruktur

Öffentliche Bibliotheken sind kompetente Partner für Bürgerinnen und Bürger. Sie sind jene Bildungseinrichtungen, die nach den Schulen die meisten Bürgerinnen und Bürger erreichen.

Als Öffentliche Bibliotheken gelten bibliothekarisch erschlossene Mediensammlungen, die ihren Benutzern den Zugang zu gedruckter und/oder gespeicherter Information bieten und der Weiterbildung, Leseförderung und Unterhaltung einer breiten Öffentlichkeit dienen.
Diese Einrichtungen werden gemeinnützig im Sinne der BAO, das heißt nicht auf Gewinn gerichtet, geführt.
Der Zugang zu den Dienstleistungen Öffentlicher Bibliotheken erfolgt unabhängig von Weltanschauung, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Nationalität, Sprache, sexueller Orientierung, persönlichen Lebensumständen und sozialem Status.
Daneben gibt es Sonderformen Öffentlicher Bibliotheken, die Services für bestimmte Bevölkerungsgruppen anbieten.