Inhalte der individuellen Geburtsvorbereitung sind:
Hebammensprechstunde und Stillberatung: Alles rund um die Geburt!
Werdende Eltern haben die Möglichkeit, sich einen kostenlosen und individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.
Petra Kaltenegger, Hebamme, Fasaneriestraße 35, 5020 Salzburg, Tel. +43 664 1108758 (Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 12.00 Uhr)
Elternberatung – Frühe Hilfen
Fasaneriestraße 35, 5020 Salzburg
Tel. +43 662 8042-2887 (Montag – Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr)
E-mail: elternberatung@salzburg.gv.at
Internet: www.salzburg.gv.at/elternberatung-sbg
Facebook: www.facebook.com/elternberatung.salzburg
Zusätzlich zu den Elternberatungsstunden bietet die Elternberatung Still-, Pflege- und Ernährungsberatung in Form von Einzelberatungen an. Weiters besteht die Möglichkeit von Hausbesuchen bei Müttern/Eltern, die das Angebot der Elternberatungsstunde nicht nützen können oder Begleitung und Betreuung wünschen.
Ziel dieses Angebots ist, die Gesundheitsvorsorge für Säuglinge und Kleinkinder zu unterstützen und die Eltern/Betreuungspersonen in den Ernährungs- und Pflegeaufgaben zu stärken.
Die Sozialarbeiterische Beratung bietet Hilfestellung beim Hineinwachsen in die Elternrolle, Fragen zur Erziehung, Informationen über Wege vor und nach der Geburt, Informationen zu sozialrechtlichen Fragen, zu finanziellen Fragen rund um Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld sowie andere finanzielle Leistungen für Familien im Bundesland Salzburg, zum Wiedereintritt in den Arbeitsmarkt aber auch über regionale Beratungsangebote und Möglichkeiten der Kinderbetreuung.
Dienstag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und
Dienstag bis Donnertag von 13:00 bis 16:00 Uhr
DSA Herbert Huka-Siller, +43 664 8565460
Gudrun Auer, Dipl. Sozialarbeiterin
+43 662 8042-2889
Annemarie Depauly-Hechenberger, MSc, Dipl. Sozialarbeiterin
+43 662 8042-3197
Mag. (FH) Barbara Glück, Dipl. Sozialarbeiterin
+43 662 8042-2890
Karin Jenisch BA, Dipl. Sozialarbeiterin
+43 662 8042-2835
Ulrike Jettel, Dipl. Sozialarbeiterin
+43 662 8042-2864
Beate Kiefer, Dipl. Sozialarbeiterin
+43 662 8042-2865
Bei Bedarf vermitteln wir zu passenden Angeboten oder Fachpersonen.
Beratung: Kostenlos, vertraulich, Dauer ca. 50 Minuten, mehrere Termine möglich.
Sie bekommen schnelle Unterstützung,
wenn der Aufbau der Beziehung zu Ihrem Baby schwer fällt
Spezialisierte Psychologin und bei Bedarf Fachperson für Pflege- und Ernährungsfragen
Termine ca. 1,5 Stunden, kostenlos
Ort: Fasaneriestr. 35, 5020 Salzburg Lehen
Terminvereinbarung und Auskunft:
Tel.+43 662 8042-2887 (von 08.30 bis 12.00)
E-Mail: elternberatung@salzburg.gv.at
Die „Frühen Hilfen“ bilden ein primärpräventives Angebot für alle werdenden
Eltern und für Eltern mit Kinder von 0 – 3 Jahren. Je früher es gelingt, Eltern mit
ihren spezifischen Bedürfnissen zu erreichen, desto lösbarer werden die
Herausforderungen in der Zukunft.
Damit können letztlich Kindeswohlgefährdungen in all ihren Formen verhindert
werden. Ziel ist es, Familien in belastenden Situationen möglichst frühzeitig adäquate
Unterstützungen anbieten zu können. Die Inanspruchnahme des Angebotes beruht
auf freiwilliger Basis. Es soll kein Druck auf die Familien ausgeübt werden.
Speziell ausgebildete Familienbegleiter*innen sind erste Ansprechpersonen
betroffener Familien. Sie nehmen nach der Zuweisung mit den Familien Kontakt auf
und werden dann diese bedarfsgereicht begleiten. Die Hauptaufgabe besteht darin, Eltern und Familien adäquate Unterstützungen anzubieten.
Eine gute und gesunde Entwicklung der Kinder soll das Ergebnis dieser Arbeit sein.
Sehen Sie hier ein Video über frühe Hilfen.
Frühe Hilfen wird unterstützt von:
Mütter erhalten fachkundige Begleitung für die körperliche Gesundheitsvorsorge nach der Geburt sowie Gymnastikübungen zur gezielten Kräftigung von Beckenboden, Bauch, Po und der Rückenmuskulatur. Darüber hinaus können Kontakte zu anderen Müttern geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Elternberatung – Frühe Hilfen,
Fasanariestraße 35, 5020 Salzburg
Montag – Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Tel. +43 662 8042-2887
Fax: +43 662 8042-3202
Elternberatung Altstadt, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020 Salzburg
Der Kurs besteht aus 9 Einheiten (ohne Kinderbetreuung) und findet immer montags von 10.00 bis 11.30 Uhr im Bewegungsraum – EG statt.
Gabriele Buchner, Physiotherapeutin
Das Hauptaugenmerk unserer Eltern-Kind-Gruppen liegt darauf, Mütter und Väter beim Eltern-Werden zu unterstützen und für unterschiedliche Anliegen Raum und Zeit zu schaffen. Gemeinsame Rituale bieten einen geschützten Rahmen, in dem das Kind erste Schritte in die Selbstständigkeit machen kann. In den Gruppen können Eltern von Eltern und Kinder von Kindern lernen.
Im Bereich der Gruppenaktivitäten gibt es drei Angebote:
Angeboten werden Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder, gemeinsames frühstücken, reden, entspannen und ein kreativer Austausch miteinander.
Jeden Dienstag und Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Elternberatung Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020 Salzburg
Telefonische Anmeldung erforderlich unter der Tel. +43 664 1108759 oder per Email: elternberatung@salzburg.gv.at
Besucherinnen und Besucher der Elternberatungsstunde können diese auch als Treffpunkt zum Knüpfen von Kontakten, zum Erfahrungsaustausch und zum gemeinsamen Spielen mit den Kindern nützen. Das Team – bestehend aus einer Ärztin oder einem Arzt, einer Pflegefachkraft oder Hebamme und/oder einer Sozialarbeiterin/einem Sozialarbeiter – bietet folgende Möglichkeiten: