Sie werden vom Land Salzburg gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk herausgegeben und beschäftigen sich seit 50 Jahren mit den Entwicklungsstadien des Kindes.
Zwei- bis Viermal im Jahr erhalten Mütter und Väter in Salzburg kostenlos hilfreiche Tipps. Angefangen mit Empfehlungen, was nach der Geburt zu tun ist, Ratschlägen zur Beikosteinführung (mit Rezepten für unkomplizierte Breie) oder wie Eltern mit dem Fremdeln der Kinder umgehen können. Außerdem mit Tipps zur Vermeidung von Kontakt mit giftigen Putzmitteln und anderen wichtigen Sicherheitshinweisen für die Wohnumgebung. Enthalten sind auch hilfreiche Informationen, wie Eltern zur Sprachentwicklung beitragen können oder wie sie die Eingewöhnung in den Kindergarten so gut wie möglich gemeinsam mit Elementarpädagoginnen und -pädagogen gestalten können. Und noch viele weitere Infos für die ersten sechs Lebensjahre des Kindes.
Die Elternbriefe gibt es in gedruckter Form oder online in der Land Salzburg-App unter Familienpass. Spezialbriefe, wie „Zweites Kind“ oder „Kind mit Behinderung“, decken zusätzlich schwerpunktmäßig Themen ab.
Ein Redaktionsteam mit Fachleuten aus den Bereichen Erziehungswissenschaft und Elementarpädagogik, Psychologie, Erwachsenenbildung sowie der Eltern- und Familienberatung arbeiten laufend an der Aktualisierung der Elternbriefe. Sie werden von einem Fachbeirat mit Expertinnen und Experten - unter anderem aus Medizin, Erziehungswissenschaft, Elementarpädagogik und Montessori-Pädagogik, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Psychotherapie, Ernährungsberatung unterstützt. Um die Praxis nicht aus den Augen zu verlieren sind auch Eltern von Babys und Kleinkindern, ein Patchwork-Papa und eine Zwillingsmutter Teil des Teams. In einer abwechslungsreichen Mischung aus Fachkompetenz und Lebenserfahrung sind die Themen gut lesbar aufbereitet.
Für weitere Auskünfte steht das Elternbriefe Service zur Verfügung unter: +43 662 8042-5615