© Copyright SNYCO.com | | 267.989 unselbständig Beschäftigte und 10.230 Arbeitslose im Jahr 2022 | 2022 mit 3,7% die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer | drei Viertel aller Lehrlinge in den Sparten Gewerbe und Handwerk, Handel sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft
|
© Copyright SNYCO.com | | 562.606 Einwohnerinnen und Einwohner Anfang 2022 | 5.755 Geborene und 5.331 Gestorbene im Jahr 2021 | 21.127 Zuzügen stehen 19.629 Wegzüge gegenüber | Laura und Maximilian sind beliebteste Vornamen |
© Copyright Luigi | | 2022/23: 14.558 Kinder in 232 Kindergärten | 2021/22: 22.053 Volksschulkinder | 25.8083 Studierende in Universitäten und Hochschulen im Land Salzburg | 2020/21: 34.672 Kursbesuche in den großen Einrichtungen der Erwachsenenbildung
|
© Copyright Gerhard Löffler | | 2021 stammten über 93 % der im Land Salzburg erzeugten
Rohenergie aus erneuerbaren Energieträgern | 2022 gab es 4.697 Trink- und Nutzwasseranlagen | 2021 wurden über 61 % der Haushaltsabfälle getrennt gesammelt und verwertet |
© Copyright Land Salzburg | | 7.154,6 km² Gesamtfläche des Bundeslandes Salzburg | 20,9 % der Fläche ist Dauersiedlungsraum | 40,6 % mit Wald bedeckt | 190,5 km fließt die Salzach auf Salzburger Gebiet | 12 Alpengipfel mit über 3.400 m (Grundlage: Amtliche Karte OEK des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen im Maßstab 1:50000) |
© Copyright SNYCO.com | | 3.487 berufsausübende Ärztinnen und Ärzte im Jahr 2019 | 32
Anstalten | 4.891 tatsächlich aufgestellte Betten| 1.285.456 Bettenbelagstage im Jahr 2018 |
1.741 Gestobene an Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems | 2.874.582
Krankenstandstage | 68.973 Vorsorgeuntersuchungen |
© Copyright SNYCO.com | | 25.802 angezeigte strafbare Handlungen im Jahr 2021 | 15.339 geklärte Fälle | 18.219 ermittelte Tatverdächtige | 1.976 verurteilte Personen |
© Copyright SNYCO.com | | Im Jahr 2020: 76.435 Besuche der Salzburger Festspiele | 286.331 Kinobesuche | 449.546 Besucher der Festung Hohensalzburg | 67.486 aktive Nutzerinnen und Nutzer der 109 öffentlichen Bibliotheken | 59.747.000 € Kulturausgaben des Landes Salzburg
|
© Copyright SNYCO.com | | 2020 bewirtschafteten 9.320 land- und forstwirtschaftliche Betriebe 600.838 Hektar | höchster Anteil an Biobetrieben aller Bundesländer | rund 161.000 Rinder, 34.500 Schafe, 8.100 Ziegen und 7.300 Schweine Ende 2022 | Holzernte 2021: 1,2 Mio. Erntefestmeter | 1.373 Jagdschutzorgane beaufsichtigten 2020 1.057 Jagdgebiete |
© Copyright SYNCO.com |
| 5.503 Personen erhielten Sozialunterstützung | 73 Senioren(pflege)heime mit 4530 Bewohnerinnen und Bewohnern | 2.870 durch Hauskrankenpflege, 3.629 durch Haushaltshilfe betreute Personen im Jahr 2021
|
© Copyright SNYCO.com | | Im Finanzierungshaushalt des Landes Salzburg betrugen 2021 die Einzahlungen 3,1 Mrd. € und die Auszahlungen 3,2 Mrd. € | die Ein- und Auszahlungen der voranschlagswirksamen Gebarung aller 119 Salzburger Gemeinden beliefen sich 2021 auf über 2,1 Mrd. € |
© (c) SalzburgerLand Tourismus | | Nach
Corona kommt Tourismus in Schwung | 6,6 Mio. Ankünfte und 25,8 Mio.
Übernachtungen im Tourismusjahr 2021/22 | mit 13,8 Mio. Nächtigungen bester
Sommer | knapp ein Viertel der Nächtigungen durch Inländer, über 40% durch
Deutsche | Bettenauslastung im Winter knapp 30%, im Sommer bei 34%
|
© Copyright SNXCO.com | | 2022: 450.865 Kraftfahrzeuge,
davon 8.957 mit Elektroantrieb | sinkende Zahlen bei Neu- (24.125) und Gebrauchtzulassungen (56.678) |
2.623 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden | mit 1,2 Mio Passagieren am Salzburger Flughafen ist Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht |
© Copyright SNYCO.com | | Salzburgs Wirtschaftsleistung belief sich 2021 auf 29,9 Milliarden € | 2021 mit 53.300 € höchste Wirtschaftsleistung je Kopf aller Bundesländer | drei Viertel der Bruttowertschöpfung im Dienstleistungsbereich | 2.406 Unternehmensneugründungen im Jahr 2022 | 2020: knapp 311.800 Personen in über 55.800 Arbeitsstätten beschäftigt |
© Copyright SNYCO.com | | 129.233 Gebäude und 222.933 Hauptwohnsitzwohnungen per 31.10.2011 | 3.459 baubewilligte Wohnungen im Jahr 2021 | 1.025 geförderte Wohnungen | durchschnittlicher Wohnungsaufwand für Hauptmietwohnungen inkl. Betriebskosten ca. 626 € |