Photovoltaik

Fragen und Antworten

  
Content
  
  • Bundes- und Landesförderungen sind kombinierbare Direktzuschüsse
  • Landesförderungen sind NICHT miteinander kombinierbar.
  • Bundesförderung:
    EAG-Investitionszuschuss: zum Beispiel 285 Euro pro kWp für Anlagen bis 10 kWp Anlagenleistung. Von 10 - 20 kWp ist die Förderhöhe 250 Euro pro kWp. Größere Anlagen sind auch förderbar, jedoch andere Fördersystematik.
    Die Einreichung des Förderantrages ist ab den Fördercalls 2023
    auch nach Beginn der Arbeiten möglich. Der Erstantrag
    ist einzureichen, bevor die PV-Anlage in Betrieb genommen wird.
    Alle weiteren Informationen und Förderbedingungen sind auf der
    Homepage EAG Investitionszuschuss der Förderstelle verfügbar.

  • Landesförderung:
    • Wohnbauförderung Salzburg Sanierung  3-stufiger Energieausweis nötig (Berechner suchen), Hauptwohnsitz notwendig, Förderung zum Beispiel 20% bis 50% Zuschuss
      (Planungsenergieausweis muss vor Baubeginn auf ZEUS hochgeladen und positiv auf Wohnbauförderkriterien geprüft sein)
    • Energieförderung Salzburg: 150 Euro pro kWp (zB. bis 10 kWp förderbar, Anlage darf größer sein). Ansuchen vor Baugeginn und unbedingt Baufreigabe abwarten.
      Achtung: Landesförderungen sind nicht kombinierbar. Bundesförderung und 1 Landesförderung jedoch schon.

Allfällige zusätzliche Gemeindeförderungen abklären (zum Beispiel Gemeindeamt)

Technische Hinweise:

  • pro Kilowatt Leistung benötigt man zirka 6 Quadratmeter Fläche
  • Verschattung vermeiden, Verschattung prüfen (Leitfaden Abfrage Sonnenstand)
  • möglichst nach Süden ausrichten, flache Anlagen unter zirka 35 Grad Neigung erreichen auch nach Osten oder Westen orientiert sehr gute Erträge