Zum Hauptinhalt springen

Inklusion und Integration

Fachberatung für Inklusion und Integration in Salzburger Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen

  • Beratung von Eltern mit Kindern mit inklusiver Entwicklungsbegleitung in Bezug auf die Möglichkeiten der sozialen Integration in Kinderbetreuungseinrichtungen
  • Zusammenarbeit mit Gemeinden und Information bei Fragen zur Integration 
    (Rahmenbedingungen, gesetzliche Voraussetzungen, Personalstruktur, …)
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Familienreferat des Landes, Fachberatung, Frühförderung, Forum Familie o.ä.
  • Unterstützung bei Konfliktsituationen in Bezug auf den Prozess der sozialen Integration
    in Kinderbetreuungseinrichtungen
     
  • Ansprechpersonen:
    Mag. Simone Hofpointner, BA, MSc - rechtliche Grundlagen 
    Mag. (FH) Alexandra Rückl - pädagogische Beratung
     
  • Aussendungen: Informationsschreiben vom 19.02.2025

Mobiles Beratungsteam

Kostenloses Service des Landes Salzburg zur Unterstützung von Kindern, ElementarpädagogInnen und Erziehungsberechtigten aus Salzburger Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen.
Das Mobile Beratungsteam kann sowohl von Erziehungsberechtigten als auch von ElementarpädagogInnen kontaktiert werden. Es stehen Ihnen PsychologInnen und PädagogInnen hinsichtlich folgender Anliegen zur Verfügung:

  • Fragestellungen in Bezug auf die kindliche Entwicklung
  • Abklärung des Bedarfs an Inklusiver Entwicklungsbegleitung eines Kindes
  • Unterstützung /Begleitung bei herausfordernden Situationen im Gruppenalltag
  • Hilfestellung beim Aufbau einer vertrauenswürdigen und tragenden Erziehungspartnerschaft zwischen Erziehungsberechtigten und ElementarpädagogInnen
  • Reflexion des Gruppengeschehens für ElementarpädagogInnen im Arbeitssetting
  • Beratung für Erziehungsberechtigte
  • Hilfestellung hinsichtlich pädagogischer und psychologischer Anliegen im Kontext einer Kinderbildungs- und betreuungseinrichtung.

Mobile Beratung

Inklusive Entwicklungsbegleitung

 (Termindauer: ca. 90 Min.)