Inklusion und Integration

Fachberatung für Inklusion und Integration in Salzburger Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen

  • Beratung von Eltern mit Kindern mit inklusiver Entwicklungsbegleitung in Bezug auf die Möglichkeiten der sozialen Integration in Kinderbetreuungseinrichtungen
  • Zusammenarbeit mit Gemeinden und Information bei Fragen zur Integration (Rahmenbedingungen, gesetzliche Voraussetzungen, Personalstruktur, ..)
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Familienreferat des Landes, Fachberatung, Frühförderung, Forum Familie o.ä.
  • Unterstützung bei Konfliktsituationen in Bezug auf den Prozess der sozialen Integration
    in Kinderbetreuungseinrichtungen
Aussendungen:

Mobiles Beratungsteam

kostenloses Service des Landes Salzburg zur Unterstützung von Kindern, ElementarpädagogInnen und Erziehungsberechtigten aus Salzburger Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen

Das Mobile Beratungsteam kann sowohl von Erziehungsberechtigten als auch von ElementarpädagogInnen kontaktiert werden. Es stehen Ihnen PsychologInnen und PädagogInnen hinsichtlich folgender Anliegen zur Verfügung:

  • Fragestellungen in Bezug auf die kindliche Entwicklung
  • Abklärung des Bedarfs an Inklusiver Entwicklungsbegleitung eines Kindes
  • Unterstützung /Begleitung bei herausfordernden Situationen im Gruppenalltag
  • Hilfestellung beim Aufbau einer vertrauenswürdigen und tragenden Erziehungspartnerschaft zwischen Erziehungsberechtigten und ElementarpädagogInnen
  • Reflexion des Gruppengeschehens für ElementarpädagogInnen im Arbeitssetting
  • Beratung für Erziehungsberechtigte
  • Hilfestellung hinsichtlich pädagogischer und psychologischer Anliegen im Kontext einer Kinderbildungs- und betreuungseinrichtung.
Formulare
Pinzgau, Pongau und Tennegau:

Senden Sie die ausgefüllten Formulare zur Abklärung des Bedarfs an Inklusiver Entwicklungsbegleitung bitte an die zuständige Stelle:

Tennengau:                         susanna.kaiser@salzburg.gv.at

Pongau:                              susanna.kaiser@salzburg.gv.at oder                                                                                              natalie.enzinger@salzburg.gv.at (Zuständigkeit siehe Kontakt)

Pinzgau:                             natalie.enzinger@salzburg.gv.at

Flachgau, Stadt Salzburg und Lungau:

(Termindauer: ca. 90 Min.)

Zum Termin ist mitzubringen:

  • Ihr Kind
  • Ansuchen, von der Kinderbildungs- und betreuungseinrichtung oder Tagesmutter/Vater
  • Falls vorhanden: 
    • Bericht von einer pädagogischen Fachkraft, falls Ihr Kind bereits eine Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung oder eine/e Tagesmutter/-Vater besucht.
    • Medizinische/Psychologische/Therapeutische Befunde oder Diagnosen vom Kind
  • Übersetzungshilfe/Dolmetsch:
    • Bitte bringen Sie einen Dolmetsch mit. Falls Sie keine Person zum Übersetzen haben, nehmen Sie gleich nach der Terminvereinbarung mit uns Kontakt auf!