Ziel ist es, die sozioökonomische Eingliederung und das Zugehörigkeitsgefühl von Migrantinnen und Migranten durch die Entwicklung regionaler Integrationsstrategien mit einem starken interkulturellen Ansatz zu verbessern. Die Kapazitäten der europäischen Regionen und ihre Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Akteurinnen und Akteure werden gestärkt, um so ihre Rolle als Schlüsselakteurinnen und -akteure für die erfolgreiche Integration von Drittstaatsangehörigen dauerhaft zu unterstützen.