Team und Ausbildung

Hier erfahren Sie mehr über unser Team und welche Ausbildung die Prüferinnen und Prüfer des Landesrechnungshofs zu absolvieren haben.
  
Content
  


Das Team des Salzburger Landesrechnungshofs besteht aus dem Direktor des Salzburger Landesrechnungshofs, den Prüferinnen und Prüfern und dem Sekretariat.

Die Leitung des Landesrechnungshofs obliegt dem Direktor des Landesrechnungshofs. Dieser wird vom Landtag für eine Amtsperiode von zwölf Jahren bestellt. Eine Wiederbestellung ist nicht zulässig. Seit 1. März 2015 übt die Funktion des Direktors des Landesrechnungshofs Mag. Ludwig F. Hillinger aus.

Aktuell besteht das Team des Salzburger Landesrechnungshofs aus folgenden Personen:


Direktor:

Mag. Ludwig F. Hillinger 

Stellvertreterin:

HR Mag. Irene Brandauer-Typplt

Sekretariat:

Gabriele Staufer

Petra Adler

Isabella Kurej

Prüferinnen und Prüfer:

RgR Andrea Doppler, Akad. RH-Prüferin

Mag. Bettina Ecker, Akad. RH-Prüferin

RgR RD Klaus Fuchs, Akad. Public Auditor (WU)

Dr. Andrea Grünbart, MBA

Sabine Handl, MA, Akad. RH-Prüferin

Mag. Markus Haslinger, MBA, Akad. Public Auditor (WU)

Mag. Dr. Michael Ketter, LLM.oec., Akad. Public Auditor (WU)

Mag.(FH) Florian Kober 

Mag. Verena Kurz, LLB.oec.

MMag. Florian Nagl, Akad. Public Auditor (WU)

Mag. Michael Quintus, Akad. Public Auditor (WU) 

Mag. Mario Saugspier, MAS

HR Mag. Jutta Scharfetter-Sampl

Ing. Reinhard Wallmann, MSc

Mag. Axel Wolf, Akad. Public Auditor (WU)



  


In Kooperation mit dem Rechnungshof, den Landesrechnungshöfen und dem Stadtrechnungshof Wien entwickelte die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) den Universitätslehrgang „Public Auditing". Dieser Lehrgang bietet eine qualitativ hochwertige praxisnahe Grundausbildung für Prüferinnen und Prüfer dieser Kontrolleinrichtungen. Die Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Semestern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schließen den Universitätslehrgang mit dem Titel "Akademischer Public Auditor (WU)" ab.

Der Universitätslehrgang vermittelt eine fundierte fachspezifische und praxisnahe Weiterbildung und qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich der öffentlichen Finanzkontrolle, der internen Revision und des Controllings. Die spezifischen Anforderungen des Prüfungsalltages werden mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verbunden.

Ergänzend zum Universitätslehrgang absolvieren die Prüferinnen und Prüfer die Dienstprüfung beim Land Salzburg.

Im Sinne von „Leben heißt Lernen" nehmen unsere Prüferinnen und Prüfer immer wieder an Fortbildungsmaßnahmen teil.