Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie allgemeine Informationen zum Klimawandel in Salzburg, den Strategien und Maßnahmen die das Land Salzburg ergreift, um den Herausforderungen zu begegnen sowie Informationen zu Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Privatpersonen, Gemeinden, Betriebe und Institutionen in Salzburg.
Gemeinsam können wir einen Beitrag leisten, um unsere Lebensgrundlagen zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Für weitere Informationen klicken Sie sich gerne durch die Reiter auf der linken Seite oder kontaktieren Sie uns bei Bedarf direkt.
Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050

Die langfristige und übergeordnete Klima- und Energiestrategie SALZBURG2050 hat ein klimaneutrales, energieautonomes und nachhaltiges Bundesland bis 2050 zum Ziel.
Die Strategie folgt dabei einem Zielpfad mit klaren Etappen und konkreten Zwischenzielen im Klimaschutz wie Treibhausgasreduktion und den Ausbau Erneuerbarer Energien. Für jede Etappe werden detaillierte Masterpläne erstellt, in denen die konkreten Zwischenziele adressiert und Schritte zur Erreichung dieser Ziele ausgearbeitet werden. Aktuell befindet sich der Masterplan Klima + Energie 2030 in Umsetzung.
Neben dem Klimaschutz ist auch die Anpassung an die bereits unvermeidbaren Folgen des Klimawandels von großer Bedeutung. Für ein klimaresilientes Bundesland begegnet das Land Salzburg den bereits spürbaren und teilweise unvermeidbaren Folgen des Klimawandels mit zahlreichen Maßnahmen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern, die im Rahmen der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel in Salzburg zusammengefasst werden.