Corona-Virus

Corona-Tests sind bei Ärztinnen und Ärzten nur zur Diagnose bei fraglicher Erkrankung möglich.

Wohnortnahe Impfmöglichkeiten gibt es bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im gesamten Bundesland, zusätzlich bietet das Land Salzburg jede Woche Termine (laut Kalender) von 13 bis 17 Uhr oder 9 bis 13 Uhr, ausgenommen Feiertage, für Impfungen in der Impfstraße Airport Center in Wals-Siezenheim an.

  
Content
  

Bevorzugt empfohlen wird die Impfung den unter Indikation gelisteten Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Grundsätzlich kann jedoch jede Person, die sich schützen möchte, laut Zulassung ab dem Alter von sechs Monaten geimpft werden. Die Covid-19-Impfung wird in Österreich kostenlos angeboten.

  
  • Es werden die neuesten angepassten Variantenimpfstoffe verwendet:
    Comirnaty KP.2 (Biontech/Pfizer)
  

Die Anmeldung erfolgt direkt bei der impfenden Ärztin bzw. dem impfenden Arzt in der Ordination. Für die Impfung in der Impfstraße ist eine Anmeldung entweder telefonisch unter +43 662 8042-2880 (Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr) oder online im Online-Kalender Salzburg erforderlich.

  

Ja, unbedingt. Maßgeblich ist hier die Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG). Bisher gibt es noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, bei welchem Antikörperbefund ein ausreichender Immunschutz besteht. Daher sollte der Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern kein Grund sein, auf eine zusätzliche Impfdosis zu verzichten.

  
Content
  

Für Kleinkinder sowie für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren gibt es jeweils eine spezielle Kinderformulierung des Impfstoffes Comirnaty von BioNTech/Pfizer.

  

Bei der Corona-Impfung gibt es spezielle Impfstoffe für die verschiedenen Altersstufen.

  

Nach der Impfung sollen sich Kinder für drei Tage körperlich schonen und zehn Tage auf Leistungssport verzichten.

  

Das ist problemlos am gleichen Tag möglich.​

  

In kinderärztlichen Ordinationen oder bei ihrem betreuenden Hausarzt nach vorhergehender Anmeldung.

Kleinkinder ab dem Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren können in der Ordination Dr. Förster in Salzburg geimpft werden.

Tel.: 0662/434560     Web.: https://www.dr-foerster.at/


  

Die Grundimmunisierung ist für Kinder ohne Risikofaktoren nicht mehr empfohlen. Ab dem vollendeten zwölften Lebensjahr ist eine einmalige Impfung insbesondere für Kinder mit Risikofaktoren empfohlen.

Indikation

  • Personen 60 Jahre und älter (auch ohne zusätzliche Risikofaktoren)
  • Schwangere
  • Personen mit Trisomie 21
  • Personen mit respiratorischen, kardialen, renalen, endokrinen, metabolischen, neurologischen, psychiatrischen oder chronisch-entzündlichen Grunderkrankungen, schwere (dekompensierte) Organerkrankungen
  • Onkologische Patientinnen und Patienten
  • Personen mit Immundefekten, Immundefizienz oder immunsupprimierender Therapie, HIV-Infektion, Organ- oder Knochenmarkstransplantation, Autoimmunerkrankungen
  • Übergewichtige Personen (Body-Mass-Index von über 30)
  • In Alten- und Pflegeheimen betreute Personen sowie Personen mit intellektuellen oder körperlichen Behinderungen inner- und außerhalb von Betreuungseinrichtungen

Impfschema

Es ist davon auszugehen, dass Kinder und Erwachsene ab dem vollendeten fünften Lebensjahr mit über 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit bereits Viruskontakt durch Impfung und/oder Infektion hatten und daher keine Grundimmunisierung mehr benötigen und daher im immunologischen Sinn grundimmunisiert sind. Es wird nur mehr eine einmalige Impfung, bevorzugt im Herbst, mit absteigender Priorität empfohlen für:

  • unter „Indikation“ gelistete Personen
  • Personal des Gesundheitswesens
  • alle Personen ab dem vollendeten zwölften Lebensjahr, insbesondere für alle Personen ab 60 Jahre und altersunabhängig für Personen mit Risikofaktoren (gelistet unter „Indikation“) sowie Gesundheitspersonal