Aktualisiert am 20. Juli 2023
E-Mail: schulbildung@oead.at (Bitte im Betreff „Erasmus+" erwähnen.)
E-Mail: schulservice@bildung-sbg.gv.at
Erfolgreiche Schulen werden in das EU-weite Netzwerk der Botschafterschulen des Europäischen Parlaments aufgenommen.
Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. Die Auswahlverfahren starten jeweil im Frühjahr/Sommer des Jahres für das darauffolgende Schuljahr.
Kontakt für Rückfragen: manuela.weidinger@europarl.europa.eu .
Um eine Förderung können Salzburger Schulen grundsätzlich ab der zehnten Schulstufe von berufsbildenden Pflichtschulen, berufsbildenden mittleren Schulen, berufsbildenden höheren Schulen und allgemeinbildenden höheren Schulen ansuchen.
E-Mail: katharina.stolberg@salzburg.gv.at
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in die Arbeitsweise der EU und lernen verschiedene Politikbereiche, aber auch Hintergründe über Entscheidungs- und Abstimmungsgefüge innerhalb der Rechtsetzungsorgane der EU kennen.
E-Mail: eu-buergerservice@salzburg.gv.at
Österreichischer Austauschdienst (OEAD)
Erasmus+-Schulbildung
E-Mail: schulbildung@oead.at (Bitte im Betreff „Erasmus+" erwähnen.)
Erasmus+-Berufsbildung
E-Mail: berufsbildung@oead.at (Bitte im Betreff „Erasmus+" erwähnen.)
Erasmus+-Erwachsenenbildung
E-Mail: erwachsenenbildung@oead.at (Bitte im Betreff „Erasmus+" erwähnen.)
Erasmus+-Hochschulbildung
E-Mail: hochschulbildung@oead.at (Bitte im Betreff „Erasmus+" erwähnen.)
Erasmus+ Koordination – Regionalbüro Salzburg
E-Mail: sylvia.hovdar@oead.at
***