Der Umstieg auf nachhaltiges Heizen in den eigenen vier Wänden geht in Salzburg jetzt auch vom Sofa aus. Mit dem Energiekompass des Landes findet man von Abtenau bis Zell am See mittels App das optimale Heizsystem. Landesrat Josef Schwaiger und der Leiter des Referats Energiewirtschaft und –beratung, Gerhard Löffler, haben das neue digitale „Werkzeug“ bei der Fachmesse Bauen+Wohnen in der Landeshauptstadt im Februar 2025 vorgestellt.
1,5 Jahre Entwicklung
Rund 18 Monate dauerte die Entwicklung des Energiekompasses. „Unsere Vision war von Anfang an klar: Wir wollten eine möglichst einfache Anwendung, die für jede Adresse im Bundesland ein Ergebnis bietet und das unabhängig, kostenlos und produktneutral. Denn eines ist klar: Für jedes Gebäude gibt es eine geeignete und erneuerbare Heizung, die hilft Kosten zu sparen. Aber die Vielfalt an Möglichkeiten wirkt zunächst unübersichtlich. Hier wollen wir unterstützen. Und das ist uns auch gelungen. Interessierte haben jetzt eine erste Orientierung und können weitere Schritte setzen“, betont Referatsleiter Gerhard Löffler.
Der Energiekompass startet in einem ersten Schritt mit dem Heizungscheck. „Aber wir werden das Onlineangebot Schritt für Schritt weiter ausbauen. Als nächstes wird es einen PV-Check geben. Dort soll das Potenzial von Dachflächen für Photovoltaikanlagen geprüft werden. Auch hier soll es für jede einzelne Adresse im Bundesland eine Information geben. Ebenfalls ist geplant, dass auch noch ein Check für thermische Sanierung umgesetzt werden soll“, informiert Landesrat Josef Schwaiger. Und wer individuelle Beratung braucht, die noch mehr in die Tiefe geht, der ist nach wie vor bei der Energieberatung des Landes gut aufgehoben. REP_250219_70 (mel)