Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 1] - Hauptnavigation
[Alt + 4] - Suchfeld
[Alt + 5] - Kontakt
[Alt + 6] - Karriere
[Alt + 7] - zum Inhalt springen
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Themen
Agrar/Wald
Bauen/Wohnen
Bildung
Energie
Europa
Finanzen
Forschung
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Natur
Salzburg
Sicherheit
Soziales
Sport
Statistik
Tourismus
Umwelt
Verkehr
Wasser
Wirtschaft
Videos
Magazin
Politik
Landtag
Landesregierung
Landesrechnungshof
Landesrecht
Wahlen
Verwaltung
Amt der Salzburger Landesregierung
Bezirksverwaltung
Gemeinden
Stadt Salzburg
Landesdienstleistungszentrum
Einrichtungen
Allgemeine Formulare
Digitale Dienste
Externe Meldestelle
Hinweisgebersystem
Leitbild
Verfahrens-Info (SDG)
Karriere
Vielfältige Arbeitswelten
Entwicklung und Karriere
Karriere mit Lehre
Ausgezeichneter Arbeitgeber
Informationen zur Bewerbung
Jobs
Landwirtschaft
Gentechnikbuch
Almwirtschaft
Pflanzenschutz
Bodenschutz
Agrarbehörde und Bodenreform
Zurzeit ausgewählt
Land Salzburg
>
Themen
>
Agrar/Wald
>
Landwirtschaft
>
Agrarbehörde und Bodenreform
Agrarbehörde und Bodenreform
Die Agrarbehörde Salzburg ist im Landesgebiet für die Vollziehung aller Angelegenheiten der Bodenreform zuständig und hat damit einen wesentlichen Einfluss auf die Neugestaltung und das Erscheinungsbild der landwirtschaftlich geprägten Salzburger Kulturlandschaft.
Inhalt
Mit diesen Maßnahmen der Bodenreform können Eigentümerinnen und Eigentümer land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke ihr Eigentum sowie die damit verbundenen Rechte sichern und die Bewirtschaftung verbessern:
Grundzusammenlegungs- und Flurbereinigungsverfahren:
Durch Neugestaltung der Agrarstruktur sowie u.a. Grundstücksarrondierungen werden Agrarstrukturmängel beseitigt bzw. abgemildert.
Verwaltung von Agrargemeinschaften:
Davon umfasst sind z.B. Teilungen von Agrargemeinschaften, Entscheidungen über Streitigkeiten aus dem Mitgliedschaftsverhältnis oder Angelegenheiten hinsichtlich der Regulierungspläne.
Die 14 ausgeforsteten Agrargemeinschaften werden von der
Landschaftlichen Forstverwaltung Zell am See
verwaltet.
Regelung von Einforstungsrechten:
Dazu gehört die Klärung von Sach- und Rechtsfragen zu Holzbezugs-, Streubezugs- und Weiderechten aufgrund von entsprechenden Regulierungsurkunden.
Erschließung des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes:
Begründung von land- und forstwirtschaftlichen Bringungs- und Wegerechten, die Regelung der Erhaltung der Bringungsanlagen sowie die Aufsicht über die Bringungsgemeinschaften sind Aufgaben der Agrarbehörde Salzburg.
Agrar/Wald
Forstwirtschaft
Ausschreibungen
Förderungen
Bekanntmachungen
Landesgesetzblatt
Geodaten
Gutachten
Publikationen
Landes-Zeitung
Login