Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 1] - Hauptnavigation
[Alt + 4] - Suchfeld
[Alt + 5] - Kontakt
[Alt + 6] - Karriere
[Alt + 7] - zum Inhalt springen
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Themen
Agrar/Wald
Bauen/Wohnen
Bildung
Energie
Europa
Finanzen
Forschung
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Natur
Salzburg
Sicherheit
Soziales
Sport
Statistik
Tourismus
Umwelt
Verkehr
Wasser
Wirtschaft
Videos
Magazin
Politik
Landtag
Landesregierung
Landesrechnungshof
Landesrecht
Wahlen
Verwaltung
Amt der Salzburger Landesregierung
Bezirksverwaltung
Gemeinden
Stadt Salzburg
Landesdienstleistungszentrum
Einrichtungen
Allgemeine Formulare
Digitale Dienste
Externe Meldestelle
Hinweisgebersystem
Leitbild
Verfahrens-Info (SDG)
Karriere
Vielfältige Arbeitswelten
Entwicklung und Karriere
Karriere mit Lehre
Ausgezeichneter Arbeitgeber
Informationen zur Bewerbung
Jobs
Regionalentwicklung
Zurzeit ausgewählt
Arbeitsmarktpolitik
Berufsorientierung
Bildungsscheck Salzburg
Lehrlingsfreundlichstes Bundesland
Meisterprüfung
Werkmeisterprüfung
MINT
EdTech
Investitionen in Beschäftigung und Wachstum (IBW) 2021-2027
Grenzübergreifendes Programm Bayern - Österreich
Grenzübergreifendes Programm Italien - Österreich
Transnationales Programm Alpenraum
Transnationales Programm Central
Transnationales Programm Donauraum
Subsidiaritätsprinzip
Land Salzburg
>
Themen
>
Wirtschaft
>
Regionalentwicklung
Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik
Inhalt
Inhaltliche Schwerpunkte - Aufgabenbereich
Entwicklung und Umsetzung regionalwirtschaftlicher Strategien und Programme
Koordination und Beratung in Fragen der Regionalentwicklung
Koordination in Angelegenheiten von EU-Struktur- und EU-Regionalförderungen
Angelegenheiten interregionaler und transnationaler Zusammenarbeit in Wirtschaftsfragen
EU 2021-Strategie, insbesondere makroregionale EU-Strategien
Aktive Arbeitsmarktpolitik inklusive Bildungsscheck und Arbeitsstiftungen
Unsere Serviceleistungen
Beratung und Hilfestellung bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten, bei der Suche nach Projektpartnern, Förder-Antragstellung und Förderabwicklung, etc.
Regionalförderprogramme
, die Gelder aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE) dafür nützen, die wirtschaftliche Entwicklung in den Regionen und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern:
Investitionen in Beschäftigung und Wachstum
(IBW)
Grenzübergreifendes Programm Italien - Österreich
Grenzübergreifendes Programm Bayern - Österreich
Transnationales Programm Alpenraum
Transnationales Programm Central
Transnationales Programm Donauraum
Investitionen in Wachstum und Beschäftigung
(IWB)
Aktive Arbeitsmarktpolitik/Arbeitsmarktförderungen
Das Hauptziel der aktiven Arbeitsmarktpolitik besteht darin, mit arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und Projektförderungen dazu beizutragen, dass die Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitsuchende verbessert werden und Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt besser aufeinander abgestimmt werden.
Aktuelle Förderungsaktionen der Arbeitsmarktpolitik
Bildungsscheck Salzburg
Berufsorientierung
Meisterprüfungsgebühr
Werkmeisterprüfungsgebühr
Institutionelle Angelegenheiten
EUSALP – Gemeinsame EU-Makrostrategie für den Alpenraum
EuRegio
Subsidiaritätsprinzip
Ausschuss der Regionen
Wirtschaft
Gewerbe
Raumplanung
Europa
Ausschreibungen
Förderungen
Bekanntmachungen
Landesgesetzblatt
Geodaten
Gutachten
Publikationen
Landes-Zeitung
Login