- Parteienverkehr im Amt der Salzburger Landesregierung
Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr
Zu diesen Zeiten stehen wir gerne für persönliche Anliegen und Auskünfte zur Verfügung. Darüber hinaus gehende Parteienverkehrszeiten einzelner Dienststellen der Landesverwaltung finden Sie auf den Internetseiten dieser Dienststellen. Weiters wird auf die Möglichkeit der individuellen Terminvereinbarung hingewiesen.
- Amtsstunden im Amt der Salzburger Landesregierung
Montag bis Donnerstag | 7.30 bis 16.15 Uhr |
Freitag | 7.30 bis 12.30 Uhr |
Keine Amtsstunden an Feiertagen und am 24. Dezember und am 31. Dezember.
Während dieser Zeit erreichen Sie uns per Post, E-Mail oder Telefax. Die Empfangsgeräte des Amtes der Salzburger Landesregierung für Telefax und E-Mail sind auch außerhalb der Amtsstunden empfangsbereit.
Außerhalb der Amtsstunden übermittelte elektronische Anbringen gelten mit dem Zeitpunkt des Einlangens als rechtswirksam eingebracht. Ein Anbringen liegt jedoch nur dann vor, wenn es tatsächlich und vollständig bei der Behörde eingelangt ist. Die Übermittlung eines Links, über welchen für die Behörde Dokumente zum Download bereitgestellt werden, entspricht NICHT den Anforderungen eines Anbringens.
Hinweise und Informationen mit allen Dienststellen und Behörden der Salzburger Landesverwaltung zu
Die hier bekannt gegebenen angegebenen Kontakte, Adressen, Zeiten und sonstigen Hinweise gelten nur für das Amt der Salzburger Landesregierung.
- Postadresse
Land Salzburg
Amt der Salzburger Landesregierung
Postfach 527
5010 Salzburg - Telefon
+43 662 8042-0 - Fax
+43 662 8042-2160 - E-Mail Adresse
post@salzburg.gv.at
Hinweis:
Rechtswirksame Anbringen per E-Mail im Sinne des § 13 ABS 2 AVG können Sie an diese Adresse oder an eine in der Erledigung, auf die sich Ihr Anbringen bezieht, als Kontaktadresse angeführte E-Mailadresse übermitteln. An andere E-Mail-Adressen (z.B. persönliche E-Mail-Adressen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern) übermittelte Anbringen (Eingaben) sind NICHT rechtswirksam eingebracht. - Bankverbindung
- Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG
BIC: RZOOAT2L
IBAN: AT723400064804417408
- Sonstige Daten
UID: ATU36796400
EORI: ATEOS1000103195
Hinweis: Rechnungen, die per E-Mail an das Land Salzburg übermittelt werden, sind ausschließlich an die dafür eingerichteten E-Mailadressen zu senden. Die E-Mailadresse für die Übermittlung von Rechnungen und die vom Rechnungsleger zu beachtenden Voraussetzungen werden bei der Auftragsvergabe bekannt gegeben.
Sie finden die entsprechenden Kontakte, Parteienverkehrszeiten, Amtsstunden und sonstigen Hinweise der Bezirkshauptmannschaften und der Sonderverwaltungsbehörden des Landes Salzburg über folgende Links auf deren Seiten im Internet:
Die Social Media Kanäle des Landes Salzburg bieten Informationen zu Themen des öffentlichen Interesses. Diese Informationen finden Sie auch laufend, aktuell sowie kostenlos unter www.salzburg.gv.at und in der kostenlosen Land Salzburg App.
Der Betreiber kann für fremde Inhalte (Postings durch andere User) keine Haftung übernehmen. Jeder User ist für seinen Beitrag selber verantwortlich. Der User garantiert, auf dieser Seite keine Inhalte zu veröffentlichen, deren Verwendung gegen geltendes Recht verstößt oder Rechte Dritter verletzt. Die Veröffentlichung rassistischer, pornografischer, menschenverachtender, beleidigender oder gegen die guten Sitten verstoßender Inhalte sowie Einträge, die gegen Personen gerichtet sind, sind untersagt und werden von den Seiten-Betreibern möglichst zeitnah und unwiderruflich gelöscht. Fake-Profile können blockiert werden. Die Land Salzburg Social Media-Kanäle können die persönliche Beratung im konkreten Einzelfall nicht ersetzen. Durch die zur Verfügung gestellten Informationen wird kein wie immer geartetes Rechtsverhältnis zwischen dem Land Salzburg und dem User begründet.
Die auf den Social Media-Kanälen des Landes Salzburg veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede unberechtigte Vervielfältigung und/oder Verbreitung dieser Seiten stellt eine Verletzung des Österreichischen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) dar.
Inhalte können von den Betreibern dieser Seite aus einem beliebigen Grund abgelehnt oder entfernt werden. Bis auf Widerruf können von Usern erstellte Inhalte (unter Namensnennung) auch außerhalb dieses Auftrittes veröffentlicht werden.
Impressum Social Media
Diese Website dient zu Ihrer Information. Sie wird mit Sorgfalt bearbeitet. Sowohl für die Auswahl der einzelnen Verweise wie für die Beiträge in den Sparten kann für Vollständigkeit, Auswahl und inhaltliche Richtigkeit der Informationen keine Haftung übernommen werden. Der Betreiber kann für fremde Inhalte, die durch die angebotene Datenbank erreichbar sind (Links), keine Haftung übernehmen.
Die Website kann insbesondere die persönliche Beratung im konkreten Einzelfall nicht ersetzten. Durch die zur Verfügung gestellten Informationen wird kein wie immer geartetes Rechtsverhältnis zwischen dem Land Salzburg und dem Nutzer begründet.
Die auf der Website des Landes Salzburg veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede unberechtigte Vervielfältigung und/oder Verbreitung dieser Seiten stellt eine Verletzung des österreichischen Urheberrechtsgesetzes dar.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde.
Gewinnspiel „Das ist stark“ 2024 – Pflegestraße
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist freiwillig und kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der:die Teilnehmer:in den nachstehenden Teilnahmebedingungen zu und bestätigt, diese gelesen und verstanden zu haben. Das Gewinnspiel findet ausschließlich am 19. Oktober 2024 statt. An diesem Tag erhalten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, per Einwurf der Teilnahmekarte am Gewinnspiel teilzunehmen. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss die Gewinnfrage korrekt beantwortet werden. Jede Einsendung hat die Chance zu gewinnen. Die Teilnahme ist nur zum angeführten Zeitpunkt möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen mit Wohnsitz in Österreich, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und welche die zur Teilnahme benötigten Daten korrekt angegeben bzw. ausgefüllt sowie alle genannten und erforderlichen Teilnahmebedingungen erfüllt haben. Sollte ein:e Teilnehmer:in in ihrer/seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung ihres/seines gesetzlichen Vertreters:in. Nicht teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind Mitarbeiter:innen des Amtes der Salzburger Landesregierung sowie des Salzburger Verkehrsverbundes. Die Ermittlung der Gewinner:innen erfolgt nach Teilnahmeschluss. Es kommen ausschließlich diejenigen Teilnehmer:innen in die Verlosung, welche die Frage korrekt beantwortet haben und die Teilnahmebedingungen erfüllen. Für die Teilnahme werden folgende Daten über den:die Teilnehmer:in erhoben: Stamm- und Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Adresse, PLZ, Ort, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) sowie Interaktionsdaten (Auswahl, Fragebeantwortung). Diese Daten werden für die Durchführung des Gewinnspiels, z.B. für die Ermittlung und Verständigung des:der Gewinners:in und für die Zusendung bzw. Bereitstellung des Gewinns verarbeitet. Rechtsgrundlage dafür ist die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO). Der Veranstalter Land Salzburg – Landes-Medienzentrum Salzburg weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des:r Teilnehmers:in ohne Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Im Falle eines Gewinns erklärt sich der:die Gewinner:in mit der Veröffentlichung seines/ihres Namens und Wohnorts in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des:der Gewinners:in auf der Webseite des Betreibers und seinen Social-Media-Plattformen mit ein. Der:die Teilnehmer:in kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an marketing@salzburg.gv.at zu schicken. Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich österreichischem Recht, Gerichtsstand: Zuständiges Gericht in der Stadt Salzburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Barablöse der Gewinne ist nicht möglich. Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.
Gewinnspiel „Das ist stark“ 2024 – Mitarbeiter:innen der Aktionspartner
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist freiwillig und kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel stimmt der:die Teilnehmer:in den nachstehenden Teilnahmebedingungen zu und bestätigt, diese gelesen und verstanden zu haben. Das Gewinnspiel findet im Zeitraum von 21. Oktober 2024 bis 20. November 2024 statt. In diesem Zeitraum erhalten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, per Ausfüllen eines Online-Formulars am Gewinnspiel teilzunehmen. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss die Gewinnfrage korrekt beantwortet werden. Jede Einsendung hat die Chance zu gewinnen. Die Teilnahme ist nur im angeführten Zeitraum möglich. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich natürliche Personen, welche in einem Betrieb der Kampagnen-Aktionspartner (angeführt auf der Kampagnenwebsite unter Starke Partner - Land Salzburg) angestellt sind, die ihren Wohnsitz in Österreich haben und das 15. Lebensjahr vollendet haben. Sollte ein:e Teilnehmer:in in ihrer/seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung ihres/seines gesetzlichen Vertreters:in. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss. Es kommen ausschließlich diejenigen Teilnehmer:innen in die Verlosung, welche die Frage korrekt beantwortet haben und die Teilnahmebedingungen erfüllen. Für die Teilnahme werden folgende Daten über den:die Teilnehmer:in erhoben: Stamm- und Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Adresse, PLZ, Ort, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Arbeitgeber) sowie Interaktionsdaten (Auswahl, Fragebeantwortung). Diese Daten werden für die Durchführung des Gewinnspiels, z.B. für die Ermittlung und Verständigung des:der Gewinners:in und für die Zusendung bzw. Bereitstellung des Gewinns verarbeitet. Rechtsgrundlage dafür ist die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO). Der Veranstalter Land Salzburg - Landes-Medienzentrum Salzburg weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des/r Teilnehmers:in ohne Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Im Falle eines Gewinns erklärt sich der:die Gewinner:in mit der Veröffentlichung seines/ihres Namens und Wohnorts in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des:der Gewinners:in auf der Webseite des Betreibers und seinen Social-Media-Plattformen mit ein. Der:die Teilnehmer:in kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an marketing@salzburg.gv.at zu schicken. Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich österreichischem Recht, Gerichtsstand: Zuständiges Gericht in der Stadt Salzburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Barablöse der Gewinne ist nicht möglich. Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.