Salzburger Landesarchiv

Aufgaben, Geschichte, Benutzungshinweise, Beständeübersicht und Publikationen


Anmeldung erforderlich: Ein Archivbesuch ist ausschließlich nur nach telefonischer Terminreservierung (+43 662 8042-4530) möglich.

Das Landesarchiv legt bei schriftlicher Bestellung von Scans (Grundbuchauszüge, Urkunden etc.) die Geringfügigkeitsgrenze auf zwei Euro fest. Rechnungen werden zusammen mit den bestellten Scans per E-Mail versendet.

Repertorien und Archivinformationssystem

Für nahezu alle Archivbestände und Sammlungen gibt es im Lesesaal des Landesarchivs Findbücher (Repertorien), die den Inhalt des jeweiligen Bestandes detailliert erschließen. Verschiedene Bestände und Sammlungen sind auch elektronisch verzeichnet und über das Archivinformationssystem (AIS) im Lesesaal abfragbar (zum Beispiel Originalurkunden, Landesregierungsakten 1850 bis 1900 und 1919 bis 1938, Handschriften, Fotosammlung, Bauamtsmappen, Karten und Risse, Plakatsammlung etc.).

Bibliothek des Salzburger Landesarchivs

Als Hilfsmittel zum Studium der Archivalien steht die umfangreiche Bibliothek des Salzburger Landesarchivs zur Verfügung. Die Grundlage bildet die Bibliothek der Landstände des Erzstiftes Salzburg. Diese historische Bibliothek wird ergänzt durch aktuelle Literatur zur Salzburger Geschichte und Landeskunde und über 1200 Zeitschriftentitel. Sämtliche in Salzburg verlegten oder erschienenen Bibliotheksstücke müssen gemäß §43 des Mediengesetzes an die Bibliothek des Salzburger Landesarchivs abgeliefert werden.


Amtsbibliothek des Landes Salzburg

Die Amtsbibliothek des Landes Salzburg ist die zentrale Serviceeinrichtung für alle Abteilungen des Landes. Sie bietet ein breites Spektrum an Fachliteratur in gedruckter und digitaler Form, darunter E-Books, E-Journals und Datenbanken. Außerdem archiviert sie alle in den Dienststellen des Landes veröffentlichten Publikationen als Pflichtexemplare und verwaltet Rückläufer aus den Dienststellen, um diese bei Bedarf erneut verfügbar zu machen. Für nähere Auskünfte erreichen Sie uns unter landesarchiv-ab1@salzburg.gv.at. Informationen zur Bestellung von Amtsliteratur finden Landesbedienstete im Intranet.

Beide Bibliotheken sind Mitglied im Österreichischen Bibliotheksverbund und über dessen Suchportal PRIMO recherchierbar. Da es sich um Präsenzbibliotheken handelt, sind Buchentlehnungen außer Haus nicht möglich.