Ausbildung

Studiere Lehramt!

Im Lehrerberuf gibt es viele Möglichkeiten für eine Ausbildung. Für Um- und Wiedereinsteiger genauso wie für Berufseinsteiger. Hier geht’s zu allen wichtigen Informationen rund um die Ausbildung.

  
Content
  

Bachelorstudium Primarstufe (BEd)

Dauer: 8 Semester (240 ECTS) inkl. Praktikum; Schwerpunktwahl ab dem 5. Semester

Abschluss: Bachelor of Education (BEd)

 

Masterstudium Primarstufe (MEd)

Dauer: 2-3 Semester (60-90 ECTS)

Abschluss: Master of Education (MEd)

  

Bachelorstudium Primarstufe (BEd)

Dauer: 8 Semester inkl. Lehrbefähigung für Sekundarstufe I

Abschluss: Bachelor of Education (BEd)

 

Masterstudium Primarstufe (MEd)

Dauer: 4 Semester inkl. Lehrbefähigung für Sekundarstufe II

Abschluss: Master of Education (MEd)


Der Lehrberuf
Mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten ist eine besondere Bereicherung. Unterschiedliche Persönlichkeiten mit all ihren Facetten durch einen prägenden Lebensabschnitt zu begleiten ist eine Passion.

Egal ob sprachbegabt oder künstlerisch ambitioniert, sportlich oder naturverbunden, (natur-)wissenschaftlich interessiert oder ein Allroundtalent, auf jeden Fall sozial interessiert: Die Ausbildung im Lehramtsstudium ermöglicht wie kaum eine andere berufliche Laufbahn, vielfältige persönliche Interessen zu vertiefen und gleichzeitig, auf professioneller Ebene mit Menschen zusammenzuarbeiten.
Klingt nach Traumberuf? Ist es auch!


Informier‘ dich jetzt über deinen Traumberuf!


Lehrer*in an der Allgemeinbildenden Pflichschule werden 
Für die Primarstufe Studium (Bachelor und Master) an der Pädagogischen Hochschule.
Für die Sekundarstufe Studium (Bachelor und Master) an der Universität Salzburg.
Für mehr Informationen direkt zur


Lehrer*in an Höheren Schule werden (AHS, BHS)
Grundlage ist ein Studium mit Bachelor und Masteran der Universität Salzburg (Lehramtsstudium „Allgemeinbildner").
Für mehr Informationen direkt zur


Für die Berufsbildenden Fächer an den BHS ist ein Lehramtsstudium und ein einschlägiges berufstheoretisches Studium sowie eine Berufspraxis Voraussetzung.
Für mehr Informationen direkt zur


Lehrer*in für Bildnerische Erziehung, Technisches und textiles Werken und Musik werden
Für die Tätigkeit als Lehrer*in in kreativen Fächern ist das Studium mit Bachelor und Master an der Universität Mozarteum Grundlage.
Für mehr Informationen direkt zur