Luftbildaufnahmen weisen aufgrund der zentralperspektivischen Aufnahme und des Geländereliefs Verzerrungen auf. Diese Verzerrungen können mit Hilfe von Höhenmodellen korrigiert werden. Aus den verzerrten Luftbildern entstehen entzerrte und georeferenzierte Orthofotos die in GIS- und CAD-Systemen eingebunden und mit Daten verschiedener Fachbereiche (Kataster, Raumplanung, Wasserwirtschaft, Naturschutz, …) kombiniert werden können.
Seit der ersten Befliegung im Jahre 2002 wurde eine Reihe von weiteren Befliegungen durchgeführt. Aktuell erfolgen die Befliegungen im 3-Jahres-Zyklus, um in regelmäßigen Abständen Orthofotos vom Land Salzburg zur Verfügung zu haben. Alle Orthofotos aus den in den letzten 10 Jahren durchgeführten Befliegungen können im SAGISonline in der Themengruppe Historische Orthofotos betrachtet werden.
Eine zusammenfassende Übersicht unserer Kosten und Abgabebestimmungen für Orthofotos des SAGIS finden Sie im unteren Bereich.
Übersicht der Gesamtbefliegungsprojekte seit 2002
Befliegungen 2016 bis 2018
In den Jahren 2016 bis 2018 wurde das Land Salzburg sukzessive neu beflogen. Auch hier handelt es sich um ein Kooperationsprojekt von BEV, Lebensministerium und SAGIS. Die Bilder wurden jeweils in den Sommermonaten erstellt und standen dann ca. im darauffolgenden Frühjahr zur Verfügung.
Produktinfo:
Orthofotos RGBI (Farbe und Infrarot), 20 cm Auflösung
Orthofotos 2016-2018, Befliegungsübersicht (pdf, 1 MB)
Befliegungen 2013 bis 2015
In den Jahren 2013 bis 2015 wurde das Land Salzburg erneut beflogen. Auch hier handelt es sich um ein Kooperationsprojekt von BEV, Lebensministerium und SAGIS.
Produktinfo:
Orthofotos RGB (Farbe) und CIR (Infrarot), 20 cm Auflösung
Orthofotos 2013-2015 Befliegungsübersicht (pdf, 2,3 MB)
Befliegung 2012
Datenverfügbarkeit:
Produktinfo:
Orthofotos RGB (Farbe) und CIR (Infrarot), 20 cm Auflösung
Orthofotos 2012 – Befliegungsübersicht (pdf, 3 MB)
Befliegung 2011
Im Jahr 2011 wurden zirka 2.200 Quadratkilometer der Landesfläche vor allem im Tennengau und Pongau digital beflogen. Dieses Projekt wurde als "3er-Kooperation" des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV), des Land-, forst und wasserwirtschaftliches Rechenzentrum GmbH (LFRZ) sowie dem Land Salzburg abgewickelt. Die Orthofotos wurden ab Sommer 2012 zum Erwerb angeboten.
Produktinfo: Orthofotos RGB (Farbe) und CIR (Infrarot), 20 cm Auflösung
Orthofotos 2011 - Befliegungsübersicht (Teile Tennengau und Pongau) (pdf, 4,3 MB)
Befliegung 2010
Auf Initiative der Umweltabteilung des Landes wurde in einem Kooperationsprojekt zwischen der Landesverwaltung und dem Land-, forst- und wasserwirtschaftlichen Rechenzentrum LFRZ GmbH wurde im Juni/Juli 2010 eine digitale Befliegung des Salzburger Zentralraums durchgeführt. Die Bodenauflösung der daraus resultierenden Orthofotos beträgt 12,5 cm. Neben Echtfarbenbildern wurden bei dieser Befliegung auch Infrarotbilder (CIR) erzeugt. Seit Sommer 2011 können diese Orthofotos erworben werden.
Produktinfo: Orthofotos RGB (Farbe) und CIR (Infrarot), 12,5 cm und 20 cm Auflösung
Orthofotos 2010 - Befliegungsübersicht (Salzburger Zentralraum) (pdf, 842 KB)
Befliegung 2007 bis 2010
Im Frühjahr 2007 wurde eine weitere Gesamtbefliegung als Kooperationsprojekt mit dem Land-, forst- und wasserwirtschaftlichen Rechenzentrum LFRZ GmbH gestartet. Nach einer EU-weiten Ausschreibung der Luftbildbefliegung über 9.770 km², wurde Anfang Juni 2007 mit der Befliegung des gesamten Bundeslandes begonnen. Diese konnte aufgrund der unbeständigen Witterungsbedingungen erst 2009 fertig gestellt werden.
In einer weiteren Ausschreibung wurde die Erstellung der Orthofotos im August 2007 vergeben und im Oktober 2007 mit der Auswertung begonnen. Seit März 2008 stehen die Orthofotos aus dieser Befliegung für die zahlreichen Anwendungen in der Landesverwaltung und dem Verkauf zur Verfügung.
Produktinfo: Orthofotos RGB (Farbe), 20 cm Auflösung
Orthofotos 2007-2010 - Befliegungsübersicht (Gesamtbefliegung Salzburg) (pdf, 3 MB)
Befliegung 2002 bis 2004
In den Jahren 2002 und 2003 wurde im Auftrag des Referats Landesplanung und SAGIS durch die Salzburg AG und dem Unternehmen Wenger-Oehn die erste Gesamtbefliegung zur Erstellung von Farborthofotos durchgeführt. Orthofotos aus dieser Befliegung können im SAGISonline betrachtet, nicht aber vom SAGIS erworben werden. Die Verkaufsrechte für diese Orthofotos liegen bei der Salzburg AG.
Produktinfo: Orthofotos RGB (Farbe), 25 cm Auflösung
Orthofotos 2002-2004 - Befliegungsübersicht (Gesamtbefliegung Salzburg) (pdf, 600 KB)
Abgabebestimmungen für thematische Fachdaten
Es werden verschiedene thematische Datenschichten aus verschiedenen Fachbereichen zum Kauf angeboten. Einen Überblick liefert die
Geodatenliste.
- Standardabgabeformate: ESRI-SHAPE, FILE-GEODATABASE, ESRI-GRID, TIFF
- Verwendete GIS-Software: ArcGIS 10.8.2
- SAGIS Standardprojektion ist BMN M31 (EPSG: 31258)
Bis zu einer Datengröße von 8,4 GB werden die Daten per Mail, Downloadlink oder DVD(s) versendet. Ab einem Datenvolumen von 8,4 GB muss vom Auftragnehmer ein externer Datenträger (zB Festplatte, Stick) zur Verfügung gestellt werden.
Bearbeitungsaufwand
Für die Abgabe der Datensätze wird je nach Anzahl der gewünschten Datenschichten ein Bearbeitungsaufwand verrechnet. Der Bearbeitungsaufwand ist folgendermaßen gestaffelt:
- Bearbeitungsaufwand bis 10 Datenschichten, landesweit: € 99,--
- Bearbeitungsaufwand bis 20 Datenschichten, landesweit: € 150,--
- Bearbeitungsaufwand bis 30 Datenschichten, landesweit: € 175,--
- Bearbeitungsaufwand bis 40 Datenschichten, landesweit: € 200,--
Zusatzaufwand
Ein Zusatzaufwand ergibt sich, falls die Daten zusätzlich bearbeitet werden müssen. Dieser Auftrag wird mit € 33,-- verrechnet und betrifft:
- Beschneiden (Clippen) von Daten auf bestimmte Ausschnitte
- Formatkonvertierungen
- großflächiges Clippen
ALS-Daten
Neu seit 18.10.2020 im
OGD-Portal frei zum Download (gemeindeweise):
DGM und DOM 1m und 5m
Schummerung 5m, 10m, 25m, 50m und 100m
Höhenlinien 5m, 10m, 20m und 100m Äquidistanz
Hangausrichtung 5m
Hangneigung 5m
Abgabebestimmungen für ALS-Daten
- Die Mindestverrechnungsgröße beträgt bei Rasterpunkten 1 km², bei klassifizierten Originalpunkten einen Blattschnitt 1:1.000 (0,3125 km²)
- Abgabe auf Basis von Polygonabgrenzungen (je Polygon max. 10 km²)
- Standardabgabeformate: ASCII, 3D-Shape, ESRI-SHAPE , GEOTIFF, LAZ
- Toolzum Entpacken von LAZ-Files
- SAGIS Standardprojektion ist BMN M31 (EPSG: 31258)
- Bis zu einer Datengröße von 1 GB werden die Daten per Downloadlink versendet.
- Ab einem Datenvolumen von 5 GB muss der Auftragnehmer einen externen Datenträger (zB Festplatte) zur Verfügung stellen.
Bearbeitungsaufwand Hauptprodukte
Die Laserscandaten werden als Digitales Geländemodell (DGM) oder Digitales Oberflächenmodell (DOM) angeboten.
Klassifizierte Originalpunkte
Inhalt: DGM und DOM
Format: LAZ
Rasterpunkte 0,5m (ab Flugjahr 2016)
Inhalt: DGM oder DOM
Format: ASCII, GEOTIFF
Höhenlinien
Inhalt: gerechnet aus 1 m Rasterpunkte DGM, Erläuterungen
Format: ESRI-SHAPE, ESRI-3D-SHAPE, DXF
Zusatzaufwand
Ein Zusatzaufwand ergibt sich, falls die Daten zusätzlich bearbeitet werden müssen. Jeder Zusatzaufwand wird mit Euro 33,-- verrechnet.
Rabatt
Für alle Einzelposten gibt es ab einer Fläche von 25-50 km² 20% Rabatt, für Flächen >50 km²-3000 km² 30% und für Flächen >3000 km² 50% Rabatt.
Bestellung
Abgabebestimmungen für Orthofotos
- Die Mindestabgabeeinheit bildet ein Bild im Triangulierungsblattschnitt 1:5.000 (2,5 km x 2,5 km), ab der Befliegung 2016 im Triangulierungsblattschnitt 1:2.000 (1,25 km x 1,0 km)
- Standardabgabeformate: TIFF, MrSID
- SAGIS Standardprojektion ist BMN M31 (EPSG: 31258)
- Bis zu einer Datengröße von 8,4 GB werden die Daten per Mail, Downloadlink oder auf DVD(s) versendet. Ab einem Datenvolumen von 8,4 GB muss der Auftragnehmer einen externen Datenträger (zB Festplatte) zur Verfügung stellen.
Orthofotos sind frei zum Download verfügbar
(Link in Kürze - bitte wenden Sie sich mit Anfragen an: sagis@salzburg.gv.at)
Standardmäßig liegen die Orthofotos des SAGIS in Farbe (RGB) mit einer Auflösung von 20 cm vor. Lediglich die Orthofotos aus der Befliegung des Zentralraums von 2010, werden zusätzlich mit einer Auflösung von 12,5 cm angeboten. Ab der Befliegung 2016 liegen RGBI-Bilder vor.
Produktvariante Orthofoto CIR Orthofoto RGB Orthofoto RGBI (ab 2016, 1:2.000) Orthofoto RGBI (ab 2016, 1:2.000) Orthofoto historisch Orthofoto CIR
Orthofoto RGB | Auflösung 20 cm 20 cm 20 cm
20 cm
diverse 12,5 cm (nur 2010)
12,5 cm (nur 2010) | Formate TIFF MrSID TIFF
MrSID
TIFF, MrSID TIFF
MrSID | Datenvolumen/Bild 480 MB 23 MB 266 MB
24 MB
unterschiedlich 1,24 GB 59 MB |
Kartenservice
Im SAGISonline können Sie mit all den zu Verfügung stehenden SAGIS-Geodaten individuelle Karten bis zum Format A0 erstellen und als PDF abspeichern.
Sollten Sie spezielle Anforderungen hinsichtlich der graphischen Darstellung des Karteninhaltes haben, helfen wir Ihnen gerne bei der Herstellung Ihrer individuellen topographischen oder thematischen Karte.
Sämtliche SAGIS-Geodaten können in beliebiger Kombination im gewünschten Maßstab bis zum Format A0 angefordert werden. Die Karten können ausgeplottet oder digital als PDF, JPG oder TIFF bereitgestellt werden.
Bearbeitungsaufwand
Der Bearbeitungsaufwand für eine Karte setzt sich aus dem Arbeitsaufwand, und falls erwünscht dem Druckaufwand zusammen:
Arbeitsaufwand:
€ 1,10 pro Minute, mindestens jedoch € 16,50 (15 Minuten)
Druckaufwand:
Format A0 = € 33,--
Format A1 = € 28,--
Format A2 = € 22,--
Format A3 = € 17,--
Format A4 = € 11,--
Bei Abgabe einer digitalen Karte wird nur der Arbeitsaufwand verrechnet. Der Versand erfolgt entweder als ZIP per Internet oder auf einem Datenträger.
Zur Bestellung von Karten wenden Sie sich bitte an sagis@salzburg.gv.at
Copyrightvermerke
Bei Verwendung der Orthofotos müssen je nach Befliegungsjahr folgende Copyrightvermerke angegeben werden:
Befliegungsjahr | Copyrightvermerk |
Orthofoto 2002 - 2004 | © Salzburg AG und Wenger-Oehn |
Orthofoto 2007 - 2010 | © LFRZ und SAGIS |
Orthofoto 2010 Zentralraum | © LFRZ und SAGIS |
Orthofoto 2011 - 2012 | © BEV, LFRZ und SAGIS |
AB Orthofoto 2013 | © BEV, BMFLUW und SAGIS |
Zur Bestellung von Orthofotos wenden Sie sich bitte an sagis@salzburg.gv.at
Gemeindepaket
Für Gemeinden gibt es ein spezielles Datenpaket für die Gemeindeverwaltung. Das Paket beinhaltet etwa 100 Datenschichten und wird den Gemeinden zu einem Preis von € 99,-- angeboten.
Zur Bestellung von thematischen Fachdaten wenden Sie sich bitte an sagis@salzburg.gv.at
Detailinformationen über durchgeführte Orthofoto-Befliegungen im Land Salzburg finden Sie in der Rubrik Projekte → Orthofoto Befliegungen.