Psychosoziale Beratung und Betreuung

Psychische Probleme oder auch Suchterkrankungen können im Laufe eines Lebens jeden Menschen treffen.
Wenn die innere Welt aus dem Gleichgewicht gerät und die gesamte Lebenssituation dadurch so schwierig wird, dass sie weder allein noch mit Hilfe von Angehörigen und Freunden zu bewältigen ist, ist es wichtig fachliche Unterstützung zu suchen.

Der Psychosoziale Dienst des Landes dient im gesamten Bundesland als erste Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder Suchtproblemen, aber auch für deren Angehörige oder sonstige Personen des unmittelbaren sozialen Umfelds.
Die Beratungsgespräche erfolgen vertraulich.

Kernaufgaben

  • umfassende Abklärung: ganzheitliche Diagnose, Klärung und Stärkung der Motivation und Compliance, Maßnahmenplanung
  • Vermittlung zu Behandlungs- und Betreuungsmaßnahmen der Sozialversicherung und der psychosozialen Versorgung: Unterstützung bei der Anmeldung und bei Fragen zur Kostentragung, begleitende Betreuung bis zur Aufnahme, Nachbetreuung
  • Betreuung: mittel- bis langfristige Begleitung und Unterstützung, wenn andere Maßnahmen noch nicht oder nicht mehr verfügbar sind (Auffangnetz)
  • Angehörigenberatung


Grundsätze

  • Freiwilligkeit: Beratung und Unterstützung nur mit Zustimmung der betroffenen Menschen
  • niederschwellig: Überweisung oder E-card sind nicht erforderlich, kostenlos, Terminvereinbarung ist ausreichend
  •  nachgehend: Hausbesuche bei Indikation

Psychosozialer Dienst des Landes - Salzburg Stadt, Flachgau und Tennengau
Fischer-von-Erlach-Straße 47
5020 Salzburg
Tel. +43 662 8042 3599
psds@salzburg.gv.at
Telefonische Terminvereinbarung erforderlich!
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Nach Terminvereinbarung sind auch Beratungen in
wohnortnahen Sprechstellen möglich.

Psychosozialer Dienst des Landes - Pinzgau
Schillerstraße 8a
5700 Zell am See
Tel. +43 662 8042 3149
psd.zell@salzburg.gv.at
Telefonische Terminvereinbarung erforderlich!
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Nach Terminvereinbarung sind auch Beratungen in
wohnortnahen Sprechstellen möglich.

Psychosozialer Dienst des Landes – Pongau
Hans-Kappacher-Straße 14a
5600 St. Johann im Pongau
Tel. +43 662 8042 3149
psd.jo-ta@salzburg.gv.at
Telefonische Terminvereinbarung erforderlich!
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Nach Terminvereinbarung sind auch Beratungen in
wohnortnahen Sprechstellen möglich.

Psychosozialer Dienst des Landes - Lungau
Gartengasse 3
5580 Tamsweg
Tel. +43 662 8042 3149
psd.jo-ta@salzburg.gv.at
Telefonische Terminvereinbarung erforderlich!
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Nach Terminvereinbarung sind auch Beratungen in
wohnortnahen Sprechstellen möglich.


Zusätzliche Angebote für Menschen mit psychischen Problemen und Sucht


Einrichtungen der Behindertenhilfe

Neben der ambulanten Beratung & Betreuung von psychisch Kranken durch den Psychosozialen Dienst existieren noch Einrichtungen zur sozialen und beruflichen Eingliederung und Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und weitere ambulante und mobile Leistungen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Die Abwicklung dieser Leistungen erfolgt durch die Behindertenhilfe des Landes. S
Siehe auch
Einrichtungen der Behindertenhilfe


Drogenberatung

Beratungseinrichtungen für Drogenabhängige

Drogenberatung Salzburg
5020 Salzburg, Guggenmoosstr. 49
Tel. +43 0662 431450
Mo 09.00 – 11.00 Uhr, 15.00 – 17.00 Uhr
Di 13.00 – 16.00 Uhr
Mi 13.00 - 15.00 Uhr
Do 09.00 – 10.00, 13.00 – 15.00 Uhr
Fr 09.00 – 12.00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Drogenberatung Salzburg - Beratungsstelle St. Johann im Pongau
5600 St. Johann im Pongau, Industriestraße 14
Tel. +43 6412 89 06
Mo 09.00 - 12.00 Uhr
Di 14.00 – 17.00 Uhr
Do 09.00 – 12.00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Drogenberatung Salzburg - Beratungsstelle Zell am See
5700 Zell am See, Schulstraße 8
Tel. +43 6542 47 48 6
Mo 09.00 - 12.00 Uhr
Di 14.00 - 17.00 Uhr
Do 09.00 – 12.00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Drogenberatung Salzburg - Sprechstelle Tamsweg
5580 Tamsweg, Q4 am Postplatz 4
Tel. +43 6412 89 06
Termine nach telefonischer Vereinbarung


Spielsucht

Fachambulanz für Glücksspielsucht sowie
Computer- und Internetnutzungsabhängigkeit


Uni-Klinikum Salzburg
Christian-Doppler-Klinik
Universitätsklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie der PMU
Bereich Suchtmedizin
Ignaz-Harrer-Straße 79
5020 Salzburg
Haus 16/ Eingang 2/ 1. Stock
Terminvereinbarung unter Tel. +43 57255 34991

Psychologisch geleitete Gruppe für Menschen mit Spielsucht
Suchthilfe Salzburg
Guggenmoosstraße 49, Haupteingang, EG
5020 Salzburg
jeden Mi ab 18.30 Uhr


Suchtprävention

Akzente Suchtprävention
5020 Salzburg, Glockengasse 4c
Tel. +43 662 84 92 91 44