Broschüren und Publikationen im Bereich Soziales
Inhalt
Seiteninhalt
 | | Arbeit für AsylwerbendeAsylwerbende
haben einen beschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt. Diese Broschüre
liefert Informationen, welche Arbeiten von Asylwerbenden getätigt werden
dürfen.
Auflage: Broschüre derzeit in Bearbeitung. |
| | |
 | | Asylwerbende erhalten Leistungen aus der Grundversorgung. Die Broschüre erläutert die Leistungen und die damit verbundenen Verpflichtungen. Hinweis: Der Anerkennungsbeitrag für Hilfstätigkeiten wurde auf €1,50.- geändert. Verordnung:
Auflage: August 2016, Broschüre derzeit in Bearbeitung |
Seiteninhalt
 | | In
der Broschüre finden Sie alle Angebote der Elternberatung in Stadt und
Land Salzburg sowie einen herausnehmbaren Teil über die Wege vor und
nach der Geburt. Auflage: 2020 |
| | |
| | Diese Broschüre unterstützt dabei, einen Überblick über die
Vielfalt der Rechtsbeziehungen zu erlangen und über die Rechte und
Pflichten als Eltern, Elternteil aber auch als Kind zu informieren. Auflage: März 2020 |
| | |
| | Ein
Ratgeber über alle Geldangelegenheiten für Eltern mit Kinder von 0 bis
27 Jahre. Bereiche: Familienförderung, Kinderbetreuung, Gesundheit &
Pflege, Unterhalt & Versicherung, Ausbildung,... Auflage: Februar 2020 |
| | |
 | |
„Pflegeperson“ zu sein heißt, sein Zuhause, seine Familie und sein Herz zu öffnen. Dies zu übernehmen ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe,
die erfüllend und bereichernd sein kann. Auf jeden Fall ist sie
lebensverändernd. Dieser Broschüre bietet Basisinformationen, um die Anforderungen der besonderen Situation bewusst zu machen. Auflage: Dezember 2016 |
Seiteninhalt
 | | Tipps zur Mobilität für Menschen mit Behinderungen Auflage: Jänner 2020
|
| | |
 | | ZUSCHUSS für barrierefreien Wohnraum, Pflegehilfsmittel oder PKW-Ankauf/Adaptierung Auflage: Mai 2018 |
Seiteninhalt
 | | Ein plötzlicher Pflegefall im Familienkreis oder im näheren Umfeld kann eine Vielzahl an Fragen aufwerfen. Welche Pflege- und Betreuungsleistungen gibt es? Wo bekomme ich Unterstützung? Wie kann ich das alles finanzieren?
|
| | |
| | Wegweiser durch die Angebote samt Adressen für die Pflege zuhause Auflage: März 2020 |
| | |
 | | Diese
Broschüre ist ein Wegweiser bei der Organisation eines
Kurzzeitpflegeplatzes. Sie finden darin die Liste der Anbieter von
Kurzzeitpflegeplätzen sowie eine Liste der Tageszentren. Auflage: Mai 2020 |
| | |
 | |
Alles Wissenswerte vor und nach der Heimaufnahme Auflage: März 2020 |
Seiteninhalt
 | | Ein Geldberater für SeniorInnen Auflage: Februar 2020 |
| | |
 | | Entlastungsangebot für Personen mit pflegenden Angehörigen Auflage: September 2020
|
Seiteninhalt
 | | |
| | |
| | Bericht zur Suchtproblematik im Land Salzburg Auflage: Oktober 2018 |
| | |
 | | Bericht zur Suchtproblematik im Land Salzburg Auflage: September 2019 |
| | |
 | | Bericht zur Suchtproblematik im Land Salzburg Auflage: Oktober 2020 |
Seiteninhalt
 | | Mit dieser Broschüre wird ein Überblick über die Leistungen, Voraussetzungen und Zugangsmöglichkeiten zur Sozialunterstützung gegeben. Auflage: Jänner 2021
|
Seiteninhalt
 | | Der
Sozialbericht hat zum Ziel, sichtbar zu machen, was die Politik, das
Land Salzburg und die sozialen Dienstleister als unsere Partner im Jahr
2016 für Salzburgerinnen und Salzburger bereit gestellt haben. Der
Sozialbericht gibt damit auch einen Einblick in die Tätigkeiten des
Sozialressorts des Landes, mit den fünf Referaten der Sozialabteilung. Auflage: Juli 2017 |
| | |
 | | Der Sozialbericht hat zum Ziel, sichtbar zu machen, was die Politik, das Land Salzburg und die sozialen Dienstleister als unsere Partner im Jahr 2017 für Salzburgerinnen und Salzburger bereit gestellt haben. Der Sozialbericht gibt damit auch einen Einblick in die Tätigkeiten des Sozialressorts des Landes, mit den fünf Referaten der Sozialabteilung. Auflage: Juli 2018
|
| | |
 | | Der Sozialbericht hat zum Ziel, sichtbar zu machen, was die Politik, das Land Salzburg und die sozialen Dienstleister als unsere Partner im Jahr 2018 für Salzburgerinnen und Salzburger bereit gestellt haben. Der Sozialbericht gibt damit auch einen Einblick in die Tätigkeiten des Sozialressorts des Landes, mit den fünf Referaten der Sozialabteilung. Auflage: Juli 2019
|
| | |
 | | Das ist der Sozial-Bericht des Landes Salzuburg für das Jahr 2018. Damit alle Menschen diesen Bericht verstehen, gibt es ihn auch in leichter Sprache. Im Sozial-Bericht sind alle wichtigen Informationen zu finden, die den Sozial-Bereich betreffen.
Auflage: Juli 2019
|
| | |
 | | Der Sozialbericht hat zum Ziel, sichtbar zu machen, was die Politik, das Land Salzburg und die sozialen Dienstleister als unsere Partner im Jahr 2019 für Salzburgerinnen und Salzburger bereit gestellt haben. Der Sozialbericht gibt damit auch einen Einblick in die Tätigkeiten des Sozialressorts des Landes, mit den fünf Referaten der Sozialabteilung.
Auflage: Juli 2020
|
| | |
 | | Das ist der Sozial-Bericht des Landes Salzuburg für das Jahr 2019. Damit alle Menschen diesen Bericht verstehen, gibt es ihn auch in leichter Sprache. Im Sozial-Bericht sind alle wichtigen Informationen zu finden, die den Sozial-Bereich betreffen.
Auflage: Juli 2020
|