Demokratie-Atelier

Was
bedeutet Demokratie? Wie entstehen Fake-News? Wie kann man
mitbestimmen? Diesen und weiteren Fragen gehen Schülerinnen und Schüler
im Demokratie-Atelier nach.
Das „Demokratie-Atelier“ im
Chiemseehof, dem Sitz des Salzburger Landtags, leistet einen Beitrag zur
politischen Bildung junger Menschen.
Die Workshop-Reihe richtet sich an
Salzburger Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe und wird
kostenlos angeboten. Die Reihe ist modulartig aufgebaut. Neben einem
Grundlagen-Workshop, in dem der Demokratiebegriff sowie die
Landtagsarbeit erarbeitet werden, sowie einem Europa-Modul dreht sich in einem weiteren Workshop
alles um „Fake News“.
Termine 2025: Beginn jeweils 8:00 Uhr
Modul 1: Demokratie & Mitbestimmung
Do 16.01.2025, Di 01.07.2025
Modul 2: Europa
Mo 13.01.2025
Modul 3:
Erfolgreich Fake News produzieren Do 16.01.2025, Di 01.07.2025
Information und Anmeldung: Weitere Termine werden bekanntgegeben. Individuelle Termine sind nach terminlicher Verfügbarkeit möglich. Landtagsdirektion (Mag. Josef Hörmandinger), E-Mail: landtag@salzburg.gv.at, Tel. +43 662 8042-2238 
Allein
im Jahr 2024 nutzten fast 800 Jugendliche und Studierende die Gelegenheit,
bei Führungen in den historischen Räumlichkeiten des
Chiemseehofs teilzunehmen. Besucherinnen und Besucher freuen sich nicht
nur über die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einen Blick hinter die
Kulissen werfen zu können, sie können auch bei Landtagssitzungen
zuschauen und als Gäste dabei sein.
© Land Salzburg/Melanie Kinder und Jugendliche erobern spielerisch und mit der S-Pass-App das Herz der Salzburger Landespolitik.
Wie wird man Politikerin/Politiker? Welche Parteien sind im Landtag vertreten? Wie viele Landtagssitzungen gibt es? Wie wählt man? Welche anderen Mitbestimmungsmöglichkeiten gibt es in der Demokratie? Wie entsteht ein Gesetz? Fakt oder Fake - Wo finde ich meine Infos?
Die Schnitzeljagd ist eine Verbindung aus digitalen Hinweisen und Interaktionen in der realen Welt. Die Schülerinnen und Schüler lernen auf spielerische Weise den Ort und die Aufgaben des Salzburger Landesparlaments kennen. In einer Abschlussrunde erhalten Jugendlichen die Möglichkeit, den Jugendsprecherinnen und -sprechern der Landtagsparteien Fragen zu stellen.
Die Schnitzeljagd in der S-Pass App greift ein klassisches spielerisches Element auf, das Mädchen und Burschen bekannt ist. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 14 Jahren (alle Schultypen).
Termine Schuljahr 2024/25: 19.11.2024 (ausgebucht), 9.12.2024 (ausgebucht), 27.1.2025 (ausgebucht), 3.3.2025 (ausgebucht), 31.3.2025 (Beginn: 10.00 Uhr), 22.4.2025 (ausgebucht), 23.6.2025 (Beginn: 10.00 Uhr), 24.6.2025 (ausgebucht), 30.6.2025 (ausgebucht)
Individuelle Termine sind nach terminlicher Verfügbarkeit möglich.
Dauer: ca. 2 Stunden
Information und Anmeldung: Landtagsdirektion (Dr. Evelyn Feichtner-Tiefenbacher), E-Mail: landtag@salzburg.gv.at, Tel. +43 662 8042-2238
Das war die Schnitzeljagd 2019