Wenn sich der Himmel dunkel verfärbt, oder eine Sturmfront aus dem Süden aufzieht, eine Hitzewelle das Land im Griff hat, es nicht…
Er war einer der prägendsten Fürsterzbischöfe in Salzburgs Geschichte: Markus Sittikus regierte zwischen 1612 und 1619 als…
Eine Alm in Elsbethen, eine Pfarrkirche in der Landeshauptstadt oder eine Stiftung, die Kindergärten verwaltet tragen ihren Namen:…
Das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg holen seit diesem Jahr Lehlinge vor den Vorhang. Die Auszeichnung "Lehrling…
In Salzburgs Seen, Flüsse und Bächen machen sich „Eindringlinge“ breit. Eingeschleppte Krebse, Fische oder Muscheln bringen…
Nach der Gemeindewahl und der Europawahl im Frühling 2024 steht mit der Nationalratswahl am 29. September der dritte Urnengang für…
Abgelegene Siedlungen, insbesondere Innergebirg, sind in Salzburg durch ein weitläufiges Netz an Güterwegen erschlossen. Sie…
Die Wiederinbetriebnahme von Quellen, die Förderung von Zisternen und Trinkwasserschulungen für Almbewirtschafter sind Inhalt…