Zum Hauptinhalt springen

Mein Job im Land: Kinder- und Jugendhilfe

Denise Petritsch und Katja Martinek sind Sozialarbeiterinnen beim Land Salzburg, genau genommen in der Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaften Tamsweg und Salzburg Umgebung. Für sie steht an erster Stelle immer das Kindeswohl. Wie sie zu ihrem Job gekommen sind und welche Herausforderungen er mit sich bringt, erzählen sie in "Mein Job im Land".

Die Eltern von Denise Petritsch waren jahrelang als Dauer- und Krisenpflegeeltern für das Land Salzburg tätig. Dementsprechend vorgeprägt entschied sie sich für ein Pädagogik-Studium mit klarer sozialer Ausrichtung. Während dieser Zeit absolvierte Petritsch mehrere Praktika bei der Kinder- und Jugendhilfe (KIJH) in Tamsweg. Daraus ergab sich die Möglichkeit zum beruflichen Einstieg – parallel absolvierte sie das Studium der Sozialen Arbeit. Auch Katja Martinek hat Soziale Arbeit studiert. Davor war sie jedoch 17 Jahre lang im Finanzwesen tätig - ist also Quereinsteigerin. Mit einem Master in Sozialer Innovation vertiefte sie parallel zur Arbeit ihre Ausbildung.

Feingefühl und klare Entscheidungen

Martinek beschreibt ihre Arbeit als „oft sehr herausfordernd" und ergänzt: "Wir kommen genau dann dazu, wenn Kinder oder Jugendliche gefährdet sind. Sobald das Kindeswohl nicht mehr gewährleistet ist, stehen wir bereit. Das sind häufig angespannte Situationen, die viel Feingefühl, Empathie, aber gleichzeitig auch klare Entscheidungen verlangen.“ Denise Petritsch bezieht ihre Motivation für den Beruf aus den Erfolgen ihrer Arbeit. „Mich speziell motiviert es, wenn ich sehe, wie sich für Kinder oder eben in den Familien etwas bewegt – wenn man sieht, es verändert sich etwas zum Guten – unter Einbezug aller – für alle.“

Keine Einheitslösungen

Für Petritsch ist auch besonders wichtig, abseits von Standardlösungen über den Tellerrand hinauszublicken: „Ich mag an unserem Beruf, dass es keine Einheitslösungen gibt und individuell, von Fall zu Fall, geschaut werden muss, was hier passen könnte.“ Besonders positiv hebt Katja Martinek die Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb ihres Arbeitsumfelds hervor: „Zum Beispiel die Chance, mich innerhalb der Gruppe weiterentwickeln und mir Kenntnisse in diversen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe aneignen zu können.“ 

Mehr zur Arbeit der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe gibt es auf Salzburg ON Salzburg ON. REP_251127_20 (bk/mw)