Digitalisierungsoffensive

Salzburg.Digital

Wenn sich ein Unternehmen dafür entscheidet, künftig neue, digitale Technologien einzusetzen, gibt es eine finanzielle Unterstützung vom Land Salzburg durch die Förderungsaktion „Salzburg.Digital, Digitalisierungsoffensive für die Salzburger Wirtschaft, Unternehmen 4.0“.

Was wird gefördert?
Mit der Förderungsaktion werden Digitalisierungsprojekte in Unternehmen mit konkretem Umsetzungsbezug (Umsetzungsprojekte) unterstützt. Im Fokus stehen Projekte zur Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Prozessen, Technologien, Verfahren und Prototypingmethoden, Geschäftsmodellen, Produkten und Dienstleistungen sowie die damit beabsichtigte Datennutzung und Datenintegration in Teilen oder entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Eine genaue Beschreibung der förderbaren Projekte finden Sie in der Richtlinie zur Förderung Salzburg.Digital.
Warum wird gefördert?​Mit der Wissenschafts- und Innovationsstrategie Salzburg 2025 (WISS 2025) und dem IKT-Masterplan setzt das Land Salzburg einen innovations- und wirtschaftspolitischen Schwerpunkt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT Region Salzburg) und zur Digitalisierung der Salzburger Wirtschaft.

Ziel der Förderungsaktion ist es, bei klein- und mittelständischen Unternehmen einen Umsetzungsanreiz für die Durchführung betrieblicher Digitalisierungsprojekte zu setzen und Eintrittsbarrieren zu überwinden. Prozesse, Technologien, Verfahren, Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen sollen digital umgesetzt, weiterentwickelt oder transformiert werden, wobei alle Bereiche der Wertschöpfungskette adressiert sind. Auch die IT Sicherheit soll als wichtiger Aspekt der Digitalisierung unterstützt werden.

Wer wird gefördert?
Förderungsempfänger können Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Salzburger MidCaps zur besonderen Unterstützung des Mittelstandes und zur Stärkung von kleineren Standorten größerer Firmen in Salzburg sein. Das Vorhaben muss am Standort bzw. in ihrer Betriebsstätte im Bundesland Salzburg umgesetzt werden. Die Unternehmen müssen zum Zeitpunkt der Antragsstellung bereits seit mindestens 3 Jahren bestehen. Eine detaillierte Aufgliederung der förderbaren produktionsnahen und technologieorientierten Branchen finden Sie in der Richtlinie. Unternehmen der Tourismuswirtschaft mit entsprechender Gewerbeberechtigung können nur mit der Förderungsmaßnahme DigiStart unterstützt werden.
Wie wird gefördert?

Die Förderungsaktion umfasst die Förderungsmaßnahmen „Digi-Start", "Digi-Security", „Digi-Invest" und „Salzburger Digi-Bonus":

Digi-Start – Einstieg in die Umsetzung

Digitalisierungsvorhaben konzipieren und für die konkrete Umsetzung und zur Einführung in Unternehmen erste Maßnahmen setzen, größere Umsetzungsprojekte vorbereiten.
Projektlaufzeit: max. 12 Monate
Förderfähige Gesamtkosten min. 5.000 Euro bis max. 15.000 Euro
Förderintensität: bis zu 50 % der förderbaren Gesamtkosten (max. 7.500 Euro)
Interne Personalkosten und Unternehmerlohn sind nicht förderbar.

Digi-Security – Bedarfserhebung und Umsetzung/Mängelbehebung im Bereich Cyber-Security
Unterstützt wird die Bedarfserhebung/Mängelerhebung und Umsetzung/Mängelbehebung im Bereich Cyber-Security und IT-Sicherheitsmaßnahmen, die individuell auf das Unternehmen abgestimmt sind.
Die Abwicklung erfolgt in 2 Phasen:
Phase 1 - Mängel- und Bedarfserhebung durch externen Dienstleister (Branchennachweis des Dienstleisters erforderlich)
Phase 2 - Erweiterung bestehender Cyber-Security-Lösungen und/oder Mängelbehebung sowie Schulung der Mitarbeiter im Bereich Cyber-Security.
Projektlaufzeit: Phase 1 und Phase 2 müssen innerhalb des max. Projektzeitraumes von 12 Monaten abgewickelt werden.
Förderfähige Gesamtkosten: min. 5.000 bis max. 30.000 Euro
Förderintensität: bis zu 30% der förderbaren Gesamtkosten (max. 9.000 Euro)

Digi-Invest – Umsetzungsschritte

Umsetzungsprojekte mit einem höheren Innovations- und Investitionsumfang, Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten bzw. Schritten mit einem höheren Anschaffungs-, Entwicklungs- und Technologiekostenanteil.
Projektlaufzeit: max. 24 Monate
Förderfähige Gesamtkosten min. 15.000 Euro bis max. 100.000 Euro
Förderintensität: bis zu 30 % der förderbaren Gesamtkosten (max. 30.000 Euro)

Salzburger Digi-Bonus – in Technologien investieren

Umsetzung größerer Investitionsprojekte, die im Rahmen des ERP-Programms (AWS-Bundesprogramm mit zinsbegünstigen ERP-Krediten) förderbar sind und sich mit der Einführung von Aspekten der digitalen Transformation im produzierenden Bereich oder Industrie 4.0 Lösungen befassen, oder die vertikale und horizontale Datenintegration ermöglichen, mindestens 30 % der förderbaren Gesamtkosten müssen digitalisierungsrelevante Kosten ausmachen.
Projektlaufzeit: gemäß aws/erp-Projekt, nur für KMU
Förderfähige Gesamtkosten: max. 1 Mio. Euro
Förderintensität: bis zu 10 Prozent der förderbaren Gesamtkosten (max. 100.000 Euro)

Wann wird gefördert?
​Der Förderungsantrag ist vor Beginn der Projektumsetzung einzureichen (Ausnahme: Phase 1 - Digi-Security, siehe Richtlinie).
Die Förderung Salzburg.Digital des Landes Salzburg kann bis 31.12.2023 nach Maßgabe der budgetären Mittel bereitgestellt werden.
Weiteres
HINWEIS:
Sofern der Förderungsantrag durch einen Vertreter (zB Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Bilanzbuchhalter oder Bank) eingebracht wird, ist die dafür notwendige schriftliche Bevollmächtigung mittels dem bereitgestellten PDF-Formular (siehe Downloadbereich) gegenüber der Förderungsstelle nachzuweisen.

Wir empfehlen die Kontaktaufnahme mit der Innovation Salzburg GmbH, die umfassend bei der Entwicklung des Projekts und der Beantragung der Förderung unterstützt.