Neuer Besucherrekord für Museumswochenende
Am 13./14. Mai 2023 öffneten 62 Museen in allen Bezirken bei freiem Eintritt und mit vielen originellen Sonderprogrammen ihre Türen. Knapp 13.500 Besucher*innen ließen sich diese Möglichkeit nicht entgehen – ein neuer Rekord.
Salzburger Landeskorrespondenz, 16. Mai 2023
Digitale Strategie Salzburger Landesmuseen
Mit Unterstützung des Landes wurden seitens der Salzburger Museen in Hinblick auf Digitalisierung bereits zahlreiche Schritte gesetzt (zB Sammlungsdigitalisierung, digitale Bibliotheken, Webseiten, Webshops, digitale Vermittlungsarbeit, etc.). Mit der Digitalen Strategie Salzburger Landesmuseen wurde am 16. März 2021 ein wichtiges Strategieinstrument von den hauptamtlich geführten Salzburger Museen (DomQuartier Salzburg, Haus der Natur, Keltenmuseum Hallein, Museum der Moderne Salzburg, Salzburg Museum, Salzburger Freilichtmuseum) sowie den Salzburg Burgen & Schlösser Betriebsführung (SBSB), dem Dommuseum Salzburg und den Mozart-Museen beschlossen. Auf Basis dessen sowie in Übereinstimmung mit den Standortstrategien wie der Wissenschafts- und Innovationsstrategie Salzburg 2025 und den daraus entwickelten Masterplänen sowie dem Kulturentwicklungsplan des Landes Salzburg wurde 2021 ein Förderprogramm entwickelt, um den Prozess zur Stärkung der Digitalisierung und die digitale Transformation auch finanziell zu fördern.
Förderrichtlinien Museum.Digital 2023
Checkliste Nachhaltigkeit für Museen
10 Maßnahmenfelder für Museen, um auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit besonders Rücksicht zu nehmen.Zur Checkliste