...Beobachten - Aufzeigen - Beraten - Aufklären Ehrenamtliche Gewässeraufsichtsorgane gemäß § 132 Wasserrechtsgesetz 1959 sind als Salzburger Landeswacheorgane Hilfeorgane der Landesbehörde zur Aufsicht...
...Das Referat Geodateninfrastruktur führt seit vielen Jahren das Luftbildarchiv des Bundeslandes Salzburg. Die Luftbildsammlung umfasst derzeit mehr als 50.000 analoge Einzelbilder, die ersten Aufnahmen...
...vier Vertreterinnen oder Vertreter von Organisationen von Menschen mit Behinderung je eine Expertin oder ein Experte aus dem Bereich der wissenschaftlichen Lehre und aus einer im Bereich der Menschenr...
...als aktuelle Aktionsprogramm (NAPV) ist mit 01.01.2023 in Kraft getreten.Zur Verringerung der durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen verursachten oder ausgelösten Gewässerverunreinigung und zur...
...Den wasserwirtschaftlichen Grundsätzen folgend, sollte nicht oder nur geringfügig verunreinigtes Niederschlagswasser möglichst vor Ort zur Versickerung gebracht werden. Stand der Technik sind in den m...
...Graphenintegrations-Plattform Österreichs öffentliche Hand hat die Verwaltungsprozesse bei der Verkehrsinfrastruktur konsequent digitalisiert. Dabei haben die verschiedenen Stellen jeweils die für si...
...Umbau bestehender Anbindeställe zu besonders tierfreundlicher Laufstallhaltung mit den verbundenen Funktionsbereichen (Heulager, Güllegruben, Mistlager, Freiauslauf, Melkstand, Milchkammer) und fest m...
...Die kommunalen Kläranlagen im Land Salzburg in Stichworten - Klärsystem-Belastung-Reinigungsleistung Überblick über die Salzburger Großkläranlagen (ARA, mehr als 1000 Einwohner Legende: ARA = Abwass...
...Datenabgabe Abgabebestimmungen für thematische Fachdaten Es werden verschiedene thematische Datenschichten aus verschiedenen Fachbereichen zum Kauf angeboten. Einen Überblick liefert die Geodatenlis...
...