Zum Hauptinhalt springen

Lehre beim Land Salzburg

Erfahre mehr über die Lehre beim Land Salzburg

In den folgenden Berufen bildet das Land Salzburg aus (bitte beachte, dass nicht jedes Jahr in jedem Lehrberuf Lehrlinge aufgenommen werden können):  

  • Verwaltungsassistenz (Ausschreibung 14.11.2025 bis 09.01.2026)
  • Finanz- und Rechnungswesenassistenz (aktuell für Herbst 2026 keine Ausschreibung geplant)
  • Bautechnische:r Zeichner:in (aktuell für Herbst 2026 keine Ausschreibung geplant)
  • Informationstechnologie - Schwerpunkt Systemtechnik (Ausschreibung 14.11.2025 bis 09.01.2026)
  • Applikationsentwicklung – Coding (aktuell für Herbst 2026 keine Ausschreibung geplant)
  • Labortechnik (aktuell für Herbst 2026 keine Ausschreibung geplant)
  • Vermessungs- und Geoinformationstechnik - Schwerpunkt Geoinformationstechnik (aktuell für Herbst 2026 keine Ausschreibung geplant)
  • Vermessungs- und Geoinformationstechnik - Schwerpunkt Vermessungstechnik (Ausschreibung 14.11.2025 bis 09.01.2026)
  • KFZ-Technik - Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik (aktuell für Herbst 2026 keine Ausschreibung geplant)
  • Fleischverarbeitung (aktuell für Herbst 2026 keine Ausschreibung geplant)

Unsere neuen Lehrlinge starten immer gemeinsam im September. Die Ausschreibung für den Lehrstart im folgenden Jahr findet heuer von 14. November 2025 bis 9. Jänner 2026 statt. Um auch Kurzentschlossene abzuholen, erfolgt eine zweite Ausschreibung meist von März bis April, vorausgesetzt im ersten Durchgang wurden nicht alle Stellen besetzt. Die Inserate der offenen Lehrstellen inklusive Bewerbungsmöglichkeit sind dann unter unseren Jobs zu finden.

  • LEHRSTELLEN 2026

    Für den nächsten Lehrstart im Jahr 2026 sind derzeit die nachstehenden Lehrberufe geplant
    (Liste wird ggf. noch erweitert)

    - Verwaltungsassistenz
    - Vermessungs- und Geoinformationstechnik mit Schwerpunkt Vermessungstechnik
    - Informationstechnologie - Schwerpunkt Systemtechnik

    Die Inserate inklusive Bewerbungsmöglichkeit sind ab 14. November 2025 bis 9. Jänner 2026 unter unseren Jobs zu finden.

    Solltest du bereits von einer der beiden genannten Ausbildungsberufe beim Land überzeugt sein,
    nehmen wir deine Bewerbungsunterlagen gerne vorab per Mail an. Sende dafür bitte:

    - deinen Lebenslauf,
    - ein Motivationsschreiben
    - sowie dein letztes Schulzeugnis

    an lehrlingswesen@salzburg.gv.at
    (Bitte beachte: Spätestens zum Beginn der Lehre muss mind. die Schulpflicht positiv abgeschlossen sein.)
     
  • SCHNUPPERN FÜR LEHRSTELLEN 2026

    Hier kannst du gemeinsam mit anderen Interessent:innen einen Tag lang einen hautnahen Einblick in die Arbeit beim Land Salzburg gewinnen und all deine Fragen rundum die Lehre persönlich stellen. 
    Folgende Schnuppertermine für den Lehrberuf Verwaltungsassistenz bieten wir an: 

    04.12.2025 - 09:00-12:00 Uhr - Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung
    05.12.2025 - 09:00-12:00 Uhr - Wals-Siezenheim

    Unter lehrlingswesen@salzburg.gv.at freuen wir uns über Anmeldungen zu unseren Schnuppertagen!

Wir nehmen Dich an der Hand. Vom ersten Tag an begleiten Dich die Lehrlingsbeauftragte des Landes und die Ausbildnerinnen und Ausbildner durch Deine Lehrzeit und kümmern sich um Deine Anliegen.

Die Lehrausbildung bietet Dir eine abwechslungsreiche Zeit. Du lernst z.B. bei der Lehre zur Verwaltungsassistenz unterschiedliche Dienststellen im gesamten Bundesland kennen. Dadurch erhältst Du viele unterschiedliche Einblicke in die Arbeit der Salzburger Landesverwaltung.

Die Landesverwaltung bietet Arbeit mit Sinn und Mehrwert. Du kannst in den unterschiedlichsten Bereichen an der Zukunft Salzburgs mitarbeiten. Nach Abschluss der Lehre stehen Dir viele Karrieremöglichkeiten offen.

Als Lehrling kannst Du alle Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung nutzen. Unser Ziel ist es, Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden zu stärken. Zudem werden Aktivitäten im Bereich Sport und der Besuch von Kulturveranstaltungen unterstützt.

Je nach Standort bieten wir dir eine günstige Kantine und alternativ Vergünstigungen bei Gastro-Partnern.

Dank “gleitender” Arbeitszeiten kannst du Arbeit und Freizeit unter einen Hut bekommen.

Deine Vorteile einer Lehre beim Land Salzburg

  • Du tauchst in unterschiedliche Themengebiete ein und erlebst die Vielseitigkeit der Verwaltung des Landes Salzburg.
  • Wir legen großen Wert darauf, dass Du an allen Ausbildungsstandorten Teil unseres Teams bist und Deine persönlichen Fähigkeiten, Talente und Werte einbringen und weiterentwickeln kannst.
  • Neben dem Besuch der Berufsschule werden Dir interessante Ausbildungen in der Lehrlingsakademie des Landes angeboten, mit denen wir Dich in Deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen.
  • Gerne kannst du bei uns Deine Lehre mit Matura absolvieren. Die Freitagskurse machst Du bei uns in der Dienstzeit.
  • Während unserer „Onboarding-Woche“ lernst Du Deine neuen Lehrlingskolleginnen und -kollegen kennen und erhältst das nötige Know-How, um bei uns erfolgreich durchzustarten.
  • Durch flexible Arbeitszeitmodelle kannst Du Lehre und Freizeit gut miteinander verbinden.
  • Unsere Ausbildungsplätze sind mit modernen Büro- und Kommunikationsmitteln ausgestattet.
  • Neben zahlreichen freiwilligen Sozialleistungen (zum Beispiel Erste-Hilfe-Kurs für Deinen Führerschein, vergünstigtes Mittagessen, Zuschuss Super s'Cool-Card, ...) erhältst Du für besondere schulische Leistungen zusätzliche Freizeit und attraktive Prämien.
  • Auf regelmäßigen Lehrlingsausflügen stärkst Du Dein Netzwerk und den Teamzusammenhalt.

Du hast Fragen?

Wende dich direkt an lehrlingswesen@salzburg.gv.at.

Liste der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Über uns. Das Land Salzburg als Arbeitgeber

Als einer der größten Arbeitgeber im Bundesland Salzburg kümmern wir uns mit viel Energie und Herz um eine umfassende Ausbildung für unsere Lehrlinge. Bei uns kannst Du eine abwechslungsreiche Zeit in verschiedenen Abteilungen und mit vielen unterschiedlichen Projekten erleben. Begleitet wirst Du auf Deinem Weg durch die Ansprechpartnerinnen und -partner der Lehrlingsstelle. Wir unterstützen die Lehrausbildung mit Matura. Der Lehrabschluss eröffnet eine hervorragende Ausgangsposition in der Berufswelt, der Maturaabschluss verbessert zudem Deine zukünftigen Karrieremöglichkeiten.